WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: Das sind die neuen Arten aus der Mekong-Region

Es sind Neuigkeiten, die einmal mehr zeigen, wie faszinierend die Artenvielfalt auf unserem Planeten ist: Über 230 neue Arten wurden in der „Greater Mekong”-Region innerhalb nur eines Jahres entdeckt. Das zeigt ein neuer WWF-Report. Der Bericht dokumentiert die Arbeit von hundertern von Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Naturschutzorganisationen und Forschungsinstituten auf der ganzen Welt. Insgesamt entdeckten sie in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam 173 Pflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische und 3 Säugetiere. Damit steigt die Gesamtzahl der seit 1997 in der “Greater Mekong Region” beschriebenen Gefäßpflanzen und Wirbeltiere auf 3.623. 

Unter den neu entdeckten Arten aus der Mekong-Region sind auch einige kuriose Funde wir zeigen dir 5 davon.

1. Der Vampir-Igel

Ein weiches Fell, aber scharfe Reißzähne: Kein Wunder, dass die neu entdeckte Igelart (Hylomys macarong) nach dem vietnamesischen Wort für Vampir („macarong“) benannt wurde. Zwar stammt die Art ursprünglich aus Vietnam, sie wurde aber offiziell anhand eines Exemplars aus einem Museum in Washington DC beschrieben.

2. Der auffällige Krokodil-Molch

Der leuchtend orangefarbene Krokodil-Molch (Tylototriton ngoclinhensis) springt sofort ins Auge umso erstaunlicher, dass er erst jetzt entdeckt wurde. Doch für Amphibien lebt er in ungewöhnlichen Höhenlagen, nämlich zwischen 1.800 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Die neue Art wurde bei Feldarbeiten in einem Naturschutzgebiet im Hochland von Vietnam entdeckt.

3. Ingwer, der nach Mango riecht

Eine neue Ingwerart (Curcuma ubonensis) wurde in den Wäldern der thailändischen Stadt Ubon Ratchathani gefunden. Ihr Geruch sorgt für eine Überraschung: Die Pflanze riecht nicht nach scharfem Ingwer, sondern nach frischer Mango. In Thailand gibt es eine riesige Anzahl an Ingwerarten mehr als 400 sind dort zu finden.

4. Die Schlange mit den Wimpern

Eine Grubenotter (Trimeresurus ciliaris) sorgt mit ihrem Augenaufschlag für Bewunderung. Denn ihre beeindruckenden Schuppen, sehen wie lange Wimpern aus. Entdeckt wurde sie im Tha Le Ban National Park im südlichen Thailand.

5. Die "Game of Thrones"-Eidechse

Mit ihrem klingenden Namen könnte die neu entdeckte Karstdrachen-Eidechse (Laodracon carsticola) auch aus der Serie „Game of Thrones“ entstammen. Sie ist nicht nur eine neue Art, sondern repräsentiert gleich eine ganz neue Gattung. Lange war sie in den Gebirgslandschaften in Laos unentdeckt bis sie einem Zipline-Guide zufällig auffiel.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.