WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© INNsieme

INN-Dialog 2022

Gemeinsam für einen lebendigen Inn

Der Inn soll im Jahr 2030 wieder die Lebensader des Inntals sein – für Menschen, Pflanzen und Tiere. Das war das erklärte Ziel, mit dem 2019 das EU-Interreg-Projekt INNsieme als grenzüberschreitende Schutzinitiative für den Inn gestartet wurde. Im Rahmen des  Projekts hat der WWF Österreich in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Harry Putz (Freiluftdoku) unter anderem eine Kurzfilm-Serie produziert, die in 10 spannenden Folgen die vielschichtigen Facetten des Inns zeigt.

Nach drei Jahren Laufzeit endet das INNsieme-Projekt im Juni 2022 und kann auf beachtliche Erfolge zurückblicken. Diese werden im Rahmen des nunmehr dritten INN-Dialogs 2022 präsentiert. Mit der zweitägigen Veranstaltung wollen wir die bisherigen Fortschritte gebührend feiern sowie Raum für neue Perspektiven und Visionen schaffen, damit der Inn auch nach Abschluss des Projekts lebendig erhalten wird. HIER geht es zum ganzen Programm!

Poster INN-Dialog 2022 (c) INNsieme

Infos zum INN-Dialog 2022

Datum:
2.+3. Juni 2022
Ort:
2. Juni: Tagung in Innsbruck –  Kaiser-Leopold-Saal der Universität Innsbruck und Hotel Grauer Bär
3. Juni: Exkursionsprogramm im Tiroler Unterland
Kontakt:
Lisa Reggentin, lisa.reggentin@wwf.at
Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 20. Mai 2022 über dieses Formular!

Villa Blanka Innsbruck

Die Veranstaltungen richten sich nach den im Mai 2022 gültigen COVID-Maßnahmen. 

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Lies hier mehr

Drei Länder – eine Mission: Den Inn retten! - Episode 2
INNBewegung: WWF Video-Reihe über den Inn
Der Mensch und der Inn - Episode 8
5 Fakten über den Inn - Der grüne Fluss aus den Alpen - Episode 1
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.