WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Video

Gemeinsam mit PANNATURA ist es dem WWF Österreich 2022 gelungen, einen Seeadler-Horst im Livestream einzufangen. Interessierte können einem Seeadler-Paar im Nordburgenland – über mehrere Wochen hinweg – live bei der Fütterung und Aufzucht seiner beiden Jungvögel zuschauen.

Wir zeigen Ihnen in dem Video oben einen kleinen Ausschnitt aus dem Alltag der Seeadler-Familie! Hier geht es weiter zum Livestream. Um die beiden Jungvögel auch zukünftig beobachten zu können, werden sie voraussichtlich im Mai 2022 besendert und beringt.

Österreichs Wappentier kehrt zurück

Dass Seeadler nach über 20 Jahren WWF-Seeadler-Projekt wieder nach Österreich zurückkehren, ist eine absolute Erfolgsgeschichte im heimischen Naturschutz! Im Jahr 2000 galt Österreichs Wappentier hierzulande noch als ausgestorben. Mehr als 20 Jahre und viele Schutzmaßnahmen später, wächst die Zahl der Brutpaare hierzulande kontinuierlich: Zwischen 2018 und 2020 wurden 44 Brutpaare gezählt. 2024 gab es in Österreich bereits 70 Brutpaare.

Die wichtigsten Brutgebiete für heimische Seeadler sind die March-Thaya-Auen, das Nordburgenland, der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, das Waldviertel sowie der Nationalpark Donau-Auen und Umgebung.

Seeadler weiterhin in Gefahr

Auch wenn sich der Seeadler-Bestand hierzulande gut entwickelt, ist das Überleben der Greifvögel in Österreich noch lange nicht gesichert. Die größte Bedrohung sind illegale Abschüsse und Vergiftungen! Gemeinsam mit Partnern arbeiten wir seit Jahren daran, die illegale Verfolgung von streng geschützten Tierarten – in und außerhalb von Österreich – einzudämmen.

Mit Ihrer Hilfe wird sich der WWF Österreich auch weiterhin dafür einsetzen, dass bedrohte Tierarten wie der Seeadler in Österreich leben können, ohne illegal verfolgt zu werden! 

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

20 Jahre WWF-Seeadler-Projekt
Bild der Woche: Seeadlerschutz in Österreich
Ihr Überleben ist noch nicht gesichert
Vertrieben, verdrängt, verfolgt: 10 bedrohte Tierarten in Österreich
Wir haben zehn heimische Tierarten ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben.
Artenschutzkonzepte

Schützen Sie Österreichs Natur
mit einer

Österreich-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Österreichs artenreichste Lebensräume und ihre Bewohner schützen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.