Starte eine Müllsammel-Aktion!

 

Hast du Lust, etwas Tolles für die Umwelt zu tun? Dann mach’ zusammen mit deiner Schulklasse eine Müllsammel-Aktion!

 

Das solltest du vorab klären:

  • Sprich zuerst mit einer Lehrperson. Frag, ob ihr als Klasse einmal während des Unterrichts Müll sammeln gehen dürft. Dann könnt ihr loslegen.
  • Am vereinbarten Tag solltet ihr Handschuhe und einen großen Müllsack mitbringen.

Los geht’s:

  • Sucht euch einen Ort, der von Müll befreit werden soll. Das kann zum Beispiel euer Schulhof, ein Park, ein Wald, ein Bach oder einfach nur ein Gehweg sein.
  • Handschuhe an, Augen auf und los geht‘s! Sammelt alles ein, was nicht in die Natur gehört, z. B.: Plastikverpackungen, Essensreste, Zigarettenstummel, Dosen, Taschentücher und so weiter.
  • Wenn ihr fertig seid, müsst ihr den gesammelten Müll noch richtig entsorgen. Trennt den Abfall und schmeißt ihn in die richtigen Tonnen.

Warum solltest du Müll sammeln?

Müllsammeln ist wichtig, denn er schadet der Natur. Tiere können sich verletzen oder krank werden, wenn sie Abfall fressen. Auch für Grünflächen ist es besser, wenn sie sauber bleiben. Außerdem sieht eine saubere Umgebung viel schöner aus und macht mehr Spaß zum Spielen und Entdecken! Wenn wir Müll aufsammeln, tragen wir dazu bei, dass die Erde gesund und sicher für alle Lebewesen bleibt. Lasst uns gemeinsam die Natur schützen!

Am besten ist es, wenn der Müll gar nicht erst in der Natur landet. Wirf deinen Abfall deshalb immer in einen Mistkübel!

 

Mach‘ doch ein Foto von eurer Aktion und schick es uns an teampanda@wwf.at!

 

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Lies hier mehr

Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Der Biber: Unser Verbündeter in der Klima- und Biodiversitätskrise
Leistbar, nachhaltig und gesund: Unsere Ernährung am Prüfstand
Rezept: Vegane Karottenmuffins
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.