Alle WWF Artikel

Teilnahmebedingungen Verlosung

1. Präambel

Der Umweltverband WWF Österreich (im Folgenden WWF Österreich genannt), Ottakringer Straße 114-116, Österreich organisiert das im Folgenden beschriebene, kostenlose und freiwillige Verlosung im Zeitraum vom 17.03.2025 bis 13.04.2025.

2. Wie funktioniert’s?

Beschreibung Verlosung:

Füllen Sie das Formular aus und nehmen Sie so an der Verlosung von 5×2 Tickets für das Immersium Wien teil.
Mit der Teilnahme an der Verlosung akzeptieren die Teilnehmer:innen die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.

3. Voraussetzungen und Bedingungen für die Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen

  • mit Hauptwohnsitz in Österreich,
  • die das 18. Lebensjahr vollendet haben &
  • die zwischen 17.03.2025 bis 13.04.2025  am Gewinnspiel teilnehmen.

Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen.
Der WWF Österreich kann das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen beenden, verkürzen oder verlängern. Der WWF Österreich kann diese Teilnahmebedingungen jederzeit abändern und Teilnehmer:innen vom Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen ausschließen.

Für Sach- und/oder Rechtsmängel an den Gewinnen haftet der WWF Österreich nicht. Die Möglichkeit der Auszahlung des Gewinnwertes in bar ist ausgeschlossen.

4. Ermittlung der Gewinner

Die Gewinner:innen der Verlosung der 5×2 Tickets für das Immersium Wien werden nach Ablauf des Gewinnspiels ausgelost und vom WWF Österreich bis spätestens 16.04.2025 verständigt.

Die GewinnerInnen müssen den Gewinn bis spätestens 20.04.2025 annehmen und die für die Gewinnübergabe notwendigen Daten, wie z.B. Name, Adresse mitteilen. Wird der Gewinn nicht innerhalb der Frist angenommen, so verfällt der Gewinnanspruch. Verfällt der Gewinnanspruch aus den oben genannten Gründen, so wird der Gewinn vom WWF Österreich nach eigenem Ermessen erneut verlost.

Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt ohne Gewähr, Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar.

Das gesamte Gewinnspiel unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss dessen Verweisungsnormen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Folge uns auf Social Media!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.