Hilfe für Fledermäuse: Baue ihnen ein Haus

Dort können sie am Tag schlafen

Viele Fledermäuse sind in Not, weil Orte fehlen, die sie als Sommer- und Winterquartiere nutzen können. Um den Flattertieren zu helfen, richten Naturschützerinnen und Naturschützer Ersatzquartiere ein.

Wir vom WWF kümmern uns um wilde Naturgebiete wie in den March-Thaya-Auen in Niederösterreich und schützen sie. So werden auch alte Bäume erhalten, in denen Fledermäuse gerne Unterschlupf suchen.

Wenn auch du Fledermäusen helfen und ihnen eine Behausung bauen möchtest, mach das bitte gemeinsam mit einem Erwachsenen! Hier findet ihr die Bauanleitung:


Kratze die Rinnen innen etwas enger: am besten einen Zentimeter oder noch weniger. Dadurch können sich die Fledermäuse besser festkrallen.

 

Um zu kontrollieren, ob dein Haus genutzt wird, öffne es bitte nicht. Dadurch würdest du die Fledermäuse stören. Beobachte einfach vor Einbruch der Dämmerung, ob sie ausfliegen.

Pia Panda, die fröhlich eine Faust in die Luft wirft
Mehr über Fledermäuse und wie du sie schützen kannst, erfährst du hier. Super, dass du dich für die bedrohten Nachtschwärmer einsetzt!

Falls du eine verletzte Fledermaus findest, kannst du als ersten Schritt diesen Tipps folgen. Danke 🦇

 

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Lies hier mehr

Fledermäuse basteln
Viel Spaß mit unserer Bastelei- nicht nur zu Halloween!
Geheimtipp: Schau in die Au!
Dschungel vor den Toren Wiens: Das WWF-Auenreservat Marchegg
Fledermäuse: Vampire der Nacht?
Spannende Infos über die nützlichen Flugsäugetiere
Marienkäferhotel bauen
Hol dir die "Glückskäfer" nach Hause!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.