Experiment: Wasser auf Reisen

Ein buntes Experiment für Neugierige

Dieses Experiment ist einfach und farbenfroh! Schau zu, wie das Wasser wandert. Wenn du magst, kannst du deine Beobachtungen notieren und einen kleinen Bericht darüber schreiben – ganz nach Lust und Laune!

Du brauchst:

  • 6 Gläser
  • Lebensmittelfarbe in Rot, Blau und Gelb
  • 2 Blätter Küchenrolle

Los geht’s!

Führe das Experiment Schritt für Schritt durch. Um die Beschreibung zu lesen, klick einfach auf die Pfeile neben den Fotos!

Schritt 1

Richte alles her, was du für das Experiment benötigst.

Schritt 2

Fülle drei Gläser etwa halb voll mit Wasser und färbe je eines mit der blauen, eines mit der roten und eines mit der gelben Lebensmittelfarbe. Anschließend stellst du die Gläser im Kreis auf, immer abwechselnd ein volles und ein leeres Glas.

Schritt 3

Nun schneidest du die Küchenrollenblätter in drei gleich große Teile. Falte sie der Länge nach noch einmal. Dann verbindest du je ein volles und ein leeres Glas mit einem Streifen Küchenrolle: Tauche die Mitte des Küchenrolle-Streifens in ein buntes Glas und die beiden Enden jeweils in das leere Glas links und rechts davon. Jetzt heißt es warten!

Schritt 4

Bald kannst du etwas Spannendes beobachten: Das gefärbte Wasser wandert gaaaaanz laaaaangsam die Küchenrolle entlang und füllt so mit der Zeit die leeren Gläser. Gleichzeitig entstehen in den leeren Gläsern neue Farbmischungen! Cool, oder?

Schritt 5

Die Erklärung: Küchenrolle besteht aus pflanzlichem Zellstoff. Zwischen den einzelnen Fasern gibt es jede Menge Hohlräume. Diese werde auch Kapillare genannt. Kommen sie mit Wasser in Berührung, tritt der sogenannte Kapillareffekt auf und die Flüssigkeit klettert gegen die Schwerkraft nach oben.

Viel Spaß bei deiner bunten Wasserreise!

Lies hier mehr

Fledermäuse basteln
Viel Spaß mit unserer Bastelei- nicht nur zu Halloween!
Samenbälle basteln
Leg eine bunte Summ- und Brummwiese an!
Dein Eisberg aus dem Gefrierfach
Experiment mit den Tieren der Arktis
Frühlingstipp: Kräutersalz selber machen
Lerne, essbare Wildpflanzen zu erkennen und selbst Nahrungsmittel aus der Natur herzustellen!

Rückfragen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.