Geschenkpapier ganz einfach selbst gemacht

So überraschst du deine Familie mit wunderschönen Geschenken, die auch noch umweltfreundlich sind!

Zu Weihnachten landen Unmengen an Geschenkpapier, Folien und Taschen im Müll. Vieles davon kann nicht einmal recycelt werden! Deshalb zeigen dir, wie du umweltfreundliches Geschenkpapier einfach selbst machen kannst!

 

Du benötigst:

  • Altes Zeitungspapier oder Backpapier
  • Buntes Washi-Tape (Papier-Kleberollen)
  • Unsere Vorlagen (Geschenkpapiervorlage Stern und Geschenkpapiervorlage Tannenbaum) oder eine beliebige andere Vorlage
  • Bunte Wasserfarben (haften am besten auf Zeitungspapier)
  • Papier-Klebeband (muss leicht abziehbar sein)
  • Schwarzer Filzstift

So geht’s:

Der Klebeband-Tannenbaum: Packe das Geschenk ein. Klebe danach einen langen Streifen Washi-Tape horizontal auf. Darüber klebst du einen, der etwas kürzer ist. Immer so weiter, bis ein Weihnachtsbaum entsteht. Für den Baumstamm kannst du einfach zwei kurze Streifen nebeneinander aufkleben.

Klebeband-Tannenbaum, © by WWF / Hannah Keller
Klebeband-Tannenbaum © WWF / Hannah Keller

Der Tannenbaum oder Stern: Drucke zuerst unsere Vorlage aus oder bastle eine eigene, indem du ein einfaches Motiv wie z.B. eine Kerze auf ein Blatt Papier zeichnest. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Farbe innen (Weihnachtsbaum bunt): Schneide „in das Motiv hinein“, sodass du eine Schablone mit einem ausgeschnittenen Weihnachtsbaum erhältst. Lege die Schablone auf das Papier und klebe es außen leicht fest. Male den Baum aus und nimm die Schablone wieder ab. Lass alles gut trocknen.
  • Farbe außen (außen bunt): Klebe die Vorlage auf das Papier. Achte darauf, dass möglichst wenig Klebeband über die Vorlage ragt. Dann malst du einfach in deinen Lieblingsfarben über die Vorlage. Lass die Farbe trocknen und ziehe zum Schluss das Klebeband ab.
Bunter Tannenbaum , © by WWF / Hannah Keller
Bunter Tannenbaum © WWF / Hannah Keller

Die bunte Lichterkette: Packe das Geschenk ein. Such dir eine Farbe aus, die dir gut gefällt. Dann mischt du die Wasserfarbe an. Nimm deinen Daumen, steck ihn in die Farbe und drücke ihn in ein paarmal auf das Papier. Danach machst du dasselbe mit einer anderen Farbe. Lass alles gut trocknen und verbinde die bunten Lichter mit einem schwarzen Filzstift zu einer Lichterkette.

 

Lichterkette, © by WWF / Hannah Keller
Lichterkette © WWF / Hannah Keller

Wir wünschen dir viel Spaß beim Basteln und frohe Weihnachten!

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Lies hier mehr

Basteltipp: Bunte Geschenktaschen
Aus alten Kalenderblättern werden persönliche (Geschenk-)taschen
Video: Pandastische Basteleien
So viel Spaß kann Naturschutz machen!
Bastle deine eigene Wimpelkette
Ein cooler Schmuck für dein Zimmer!
Dein Eisberg aus dem Gefrierfach
Experiment mit den Tieren der Arktis
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.