Menschen am Amazonas

Für die Ureinwohnerinnen und Ureinwohner ist der Amazonas-Regenwald seit Jahrtausenden eine unersetzliche Heimat.
Amazonas Indianer, © by WWFCanon - Mauri RAUTKARI
Ein Junge mit bemaltem Gesicht © WWF/M. Rautkari

In Amazonien leben über 300 verschiedene indigene Völker. Das sind die Ureinwohner eines Landes, also die Menschen, die ein Gebiet „relativ“ als erste bevölkert haben. Diese Menschen brauchen den Regenwald, denn er gibt ihnen alles, was sie zum Leben brauchen. Er liefert ihnen nicht nur Nahrungsmittel, Brenn- und Baumaterial, sondern dient mit seinen zahlreichen Heilpflanzen auch als Apotheke.

Wird der Amazonas-Regenwald zerstört, verlieren die indigenen Völker ihre Lebensgrundlage.

Indiomutter mit Kind, © by WWF-Canon/ Zig KOCH
Eine junge Mutter mit ihrem Baby © WWF/Zig Koch

Die Amazonas-Indianer kennen den Regenwald sehr gut und leben dort im Einklang mit der Natur. Sie haben ihre Lebensweise dem Urwald angepasst und nehmen sich immer nur so viel, wie sie zum Überleben brauchen.

Doch Goldsucher und Großgrundbesitzer beuten das Amazonasgebiet hemmungslos aus. Auf der Suche nach fruchtbarem Boden bzw. nach Gold, dringen sie immer weiter in die Indianergebiete ein und zerstören nach und nach die Existenz der indigenen Völker.

Lies hier mehr: Äcker und Felder statt Regenwälder

Ein Großteil der Feuer wird von Menschen gelegt. Auf den entstandenen Flächen werden zum Beispiel Rinderfarmen angelegt. Aber auch für Tropenholz und Metalle wie Aluminium werden riesige Waldflächen abgeholzt.

Willst du wissen, wie wir durch unsere Ernährung dazu beitragen können, dass die Umwelt und das Klima geschont werden?

Hier erfährst du „Alles über unser Essen“ und hier mehr zum Thema Palmöl!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Lies hier mehr

Der Regenwald ist bedroht
Die vielen Gefahren für den Regenwald
Jaguar: "der im Fliegen jagt"
Vom Jäger zum Gejagten
Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Rezept: Vegane Karottenmuffins
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.