Tipps für dein Referat

Gute Vorbereitung ist wichtig

Galapagos-Riesenschildkröten, © by A. Busiello/WWF-US
Galapagos-Riesenschildkröten, © by A. Busiello/WWF-US

Sobald du dich für ein Thema entschieden hast, sammelst du Informationen. Plane dafür genügend Zeit ein! Du findest Material im Internet oder in der Bücherei. Sicher können dir auch dein/e Lehrer*in oder eine andere erwachsene Person helfen.

Eisbär, © by Diane Lewis
Eisbär, © by Diane Lewis

Nervös sein gehört dazu

Bevor du mit deiner Präsentation beginnst, atme einmal tief durch. Etwas aufgeregt zu sein ist völlig normal! Nimm einen Schluck Wasser und schon geht’s los. Am besten startest du mit einem kurzen Überblick über dein Thema.

Wüstenfuchs, © by John E. Newby / WWF
Wüstenfuchs, © by John E. Newby / WWF

Weniger ist mehr: greif’ das Spannendste heraus

Du kannst nicht alles erzählen, was du weißt. Wähle deshalb vier bis fünf Punkte aus. Zum Beispiel der Steckbrief des Tieres, wo es lebt, was es frisst und ob bzw. warum es bedroht ist.

Larvensifaka, © by WWF
Larvensifaka, © by WWF

Erzähle frei

Vorträge sollen spannend sein und die Zuhörer*innen mitreißen. Versuche nicht alles abzulesen. Notier dir keine ganzen Sätze, sondern einige Stichworte. Das gibt dir Sicherheit und du kannst trotzdem frei sprechen.

Blauwal, © by naturepl.com/David Fleetham/WWF
Blauwal, © by naturepl.com/David Fleetham/WWF

Sprich „in Bildern“

Wenn du Zahlen in einen Vergleich verpackst, kann sich dein Publikum dazu besser etwas vorstellen. Sag zum Beispiel „Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang. Das ist etwa so lang wie ein Eisenbahnwaggon.“

Seeadler fängt Fisch, © by Ola Jennersten / WWF-Sweden
Seeadler fängt Fisch, © by Ola Jennersten / WWF-Sweden

Baue Fotos ein

Wenn man Bilder anschauen kann, merkt man sich alles leichter. Du kannst zum Beispiel Gegenstände herzeigen, um dein Referat aufzulockern. Etwa Äpfel, wenn das Tier über das du erzählst, Äpfel frisst.

Im Online-Unterricht während der Corona-Pandemie, © by pixabay
Im Online-Unterricht während der Corona-Pandemie, © by pixabay

Füge eine Präsentation ein

Du hältst dein Referat online? Dann kannst du auch eine PowerPoint – Präsentation verwenden. Dafür zeichnest du deine Präsentation vorher als Video auf. Während auf dem Video die passende Folie erscheint, sprichst du dazu.

Neugieriger Eisbär, © by naturepl.com / Steven Kazlowski
Neugieriger Eisbär, © by naturepl.com / Steven Kazlowski

Komm zu einem guten Ende

Am Ende fasst du das Wichtigste deines Vortrags nochmals zusammen. So bleiben die Informationen besser „hängen“. Vielleicht haben deine Zuhörer*innen noch Fragen?

Viel Spaß und viel Erfolg!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

TEAM PANDA Mitglied werden?

Jetzt eine WWF TEAM PANDA Mitgliedschaft verschenken und den Naturschutz unterstützen. Mit einem Beitrag von 40,- € pro Jahr helfen Sie dem WWF bedrohte Tierarten, Natur und Umwelt zu schützen. Als Willkommensgeschenk bekommt jedes Mitglied ein tolles Überraschungspaket mit einem persönlichen Mitgliedsausweis!

Rückfragen

Lies hier mehr

Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Rezept: Vegane Karottenmuffins
Gewinne eine Reise in die Heimat des Großen Pandas!
Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche im chinesisch-europäischen Austausch
Basteltipp: Blumen aus Klopapierrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.