WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© AdobeStock Keith

Vertrauliches Meldesystem des WWF Österreich für illegales oder unethisches Verhalten

​Der WWF Österreich hat eine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf jede Form von illegalem oder unethischem Verhalten. Um unsere Kultur der Integrität zu erhalten, hat der WWF Österreich eine interne Meldestelle für hinweisgebende Personen („Whistleblower“) eingerichtet.
Alle Mitarbeiter:innen des WWF Österreich, aber auch unsere Partner:innen, Lieferant:innen, Geber:innen, Unterstützer:innen, sowie sonstige verbundene Dritte können Hinweise auf potentielle Verstöße gegen geltende Gesetze, Vorschriften sowie alle internen Grundsätze und Richtlinien, insbesondere den Verhaltenskodex des WWF Österreich melden.

Meldungen können vertraulich und auch anonym abgegeben werden

Dafür stehen folgende Meldekanäle zur Verfügung:

1. Digitale Meldeplattform

https://wwfaustria.integrityline.app

Die über dieses System eingegangenen Meldungen werden von der internen Compliance-Stelle des WWF Österreich bearbeitet. Unabhängig davon, ob Sie anonym bleiben oder Ihren Namen nennen wollen, wird ein sicheres Postfach eingerichtet, das eine weiterführende, geschützte Kommunikation ermöglicht.

2. Email an interne Compliance-Stelle

compliance@wwf.at

Sie können ihre Meldungen auch via E-Mail an die Compliance-Stelle des WWF Österreich melden.
Auf Wunsch können wir auch gerne ein persönliches Gespräch vereinbaren.

Was passiert nach einer Meldung?

Wir prüfen alle Meldungen sorgfältig und behandeln sie streng vertraulich. Der Eingang der Meldung wird Ihnen spätestens nach 7 Tagen bestätigt. Wenn Sie angeben, lieber anonym bleiben zu wollen, wird dies während der gesamten Zeit der Sachverhaltsklärung gewahrt. Hinweisgeber:innen sind im Sinne des Hinweisgeber:innenschutzgesetzes vor Nachteilen geschützt. Je nach Komplexität des Sachverhalts, werden wir Sie spätestens drei Monate nach Eingang Ihrer Meldung über das Untersuchungsergebnis bzw. über den aktuellen Stand informieren.

Unser Ziel ist es, möglichst rasch auf Meldungen zu reagieren, vorbeugend zu handeln und damit Vertrauen nach innen und außen zu sichern.

Links

Lies hier mehr zu den Werten des WWF

Compliance und ethische Standards beim WWF Österreich
Menschenrechtliche Grundsatzerklärung des WWF Österreich
WWF Österreich - Über uns
Kontakt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.