WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Video

Es ist geschafft! Die Störe wurden in die Donau freigelassen.

Video: Über 20.000 junge Störe auf dem Weg ins Schwarze Meer

Es war ein bewegender Moment: der Moment, an dem unsere WWF-Kollegen in Bulgarien mehr als 20.000 junge Waxdick-Störe in die Donau bei Belene freigelassen haben.

Dieser Artenschutzerfolg war nur dank unserer großartigen Unterstützer möglich, die uns geholfen haben, die finanziellen Mittel für ihren Ankauf aufzubringen. Danke!

Das Beste ist: Die Freilassung war ein voller Erfolg! Dank der guten Kontakte zu Fischern durch unsere langjährige Projektarbeit an der Donau, bekamen wir immer wieder Nachricht von den kleinen Waxdicks.

Und es waren gute Nachrichten: Sie sind größer und stärker geworden und haben schlussendlich das Schwarze Meer erreicht. Hier werden sie die nächsten Jahre verbringen und erwachsen werden, bevor sie sich wieder in die Donau begeben, um selbst für Nachwuchs zu sorgen.

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Der Wolf in Österreich: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückkehr der Wölfe
Der Braunbär: Herr des Waldes
Harte Zeiten für "Meister Petz" in Europa
Warum Tigerschutz?
Warum es wichtig ist, dass ein gefährliches Raubtier wie der Tiger überhaupt in freier Wildbahn vorkommt.
Wodurch die Tiger bedroht sind: Wilderei, Lebensraumverlust & Aberglaube
Lesen Sie hier mehr über die größten Gefahren für den Tiger
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.