WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Video

Seit 2014 feiern wir jedes Jahr am 23. Oktober den internationalen Tag des Schneeleoparden. Anlässlich dieses Tages geben wir Einblicke in das Leben des wahrscheinlich ältesten Schneeleoparden-Pärchens der Welt. Khorgai und Guta leben in den russischen Bergen und werden seit 2012 mit Wildtier-Kameras beobachtet. Erfahren Sie in dem Video mehr über die beiden Großkatzen und ihren Alltag.

Die besondere Aufmerksamkeit, die den  Schneeleoparden am Welt-Schneeleopardentag gebührt, ist für sie überlebenswichtig. Denn der Fortbestand der scheuen Großkatzen ist gefährdet. Weltweit gibt es nur mehr zwischen 3920 und 6390 Individuen. Mensch-Wildtierkonflikte, Wilderei und der Klimawandel machen es den Schneeleoparden besonders schwer zu überleben.

Deswegen arbeiten wir eng mit der lokalen Bevölkerung und den Behörden zusammen, um Wildtierkriminalität und illegale Abschüsse einzudämmen und Lösungskonzepte für ein friedliches Zusammenleben zu schaffen. Ein zentrales Bestreben ist, mehr über die gefährdete Katzenart, ihre Lebensräume und auch ihre Bedrohungen herauszufinden. Denn so können wir die Schneeleoparden gezielter schützen. Wie wir bei der Beobachtung vorgehen, erfahren Sie ebenfalls in dem Video.

 

Retten Sie die Schneeleoparden!

Ihr Überleben ist in Gefahr: Es gibt nur noch wenige tausend Schneeleoparden in freier Wildbahn. Helfen Sie uns, den Schneeleoparden eine sichere Heimat zu geben!

Retten Sie die Schneeleoparden!

Ihr Überleben ist in Gefahr: Es gibt nur noch wenige tausend Schneeleoparden in freier Wildbahn. Helfen Sie uns, den Schneeleoparden eine sichere Heimat zu geben!

Retten Sie die Schneeleoparden!

Ihr Überleben ist in Gefahr: Es gibt nur noch wenige tausend Schneeleoparden in freier Wildbahn. Helfen Sie uns, den Schneeleoparden eine sichere Heimat zu geben!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Die Schneekönige unserer Erde
Wo leben Luchse?
So funktioniert eine Luchs-Freilassung
Fotostrecke: Wie der WWF den Persischen Leoparden schützt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.