WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

Luchs im Wald © Tomas Hulik

Wildtierkriminalität melden!

200 Wildvögel wurden in den Jahren 2016 bis 2022 Opfer illegaler Verfolgung – ebenso wie 16 streng geschützte Säugetiere, darunter Wolf, Luchs, Biber und Fischotter. Dass Wildtiere abgeschossen, in Fallen gefangen oder vergiftet werden, ist in Österreich leider keine Seltenheit. Doch wer die Täter:innen sind, bleibt oft im Dunkeln und sie werden nur sehr selten gefasst. Deshalb sind Meldungen aus der Bevölkerung im Kampf gegen Wildtierkriminalität ein wichtiger Grundpfeiler.

Helfen Sie mit und melden Sie uns Verdachtsfälle unter:

Wenn Sie anonym mit uns kommunizieren möchten, können Sie unsere Meldeplattform nutzen.

Um die Kommunikation streng vertraulich zu halten, ist eine Registrierung ohne Angabe personenbezogener Daten nötig. Die Angabe der Email-Adresse ist optional und wird verschlüsselt gespeichert. Wir erhalten daher nie Zugriff auf Ihre Emailadresse! Allerdings empfehlen wir die Angabe, damit Sie über unsere Antworten benachrichtigt werden und Ihr Konto zurücksetzen können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen sollten.

Nach der Registrierung schicken Sie uns bitte eine Nachricht, indem Sie auf „Beratung starten“ drücken und das Formular ausfüllen. Hier können Sie Angaben zur betroffenen Art, zum Zeitpunkt und Ort machen, den Vorfall beschreiben und Fotos hochladen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.