Aviso – Einladung zur WWF-Pressekonferenz: Österreich im Mobilitätswende-Check

27. April 2018 | Presse-Aussendung

Wien, 27. April 2018. Der gesamte Mobilitätssektor befindet sich in einem Umbruch, es braucht ein völlig neues Denken von Mobilitätslösungen und entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Das offizielle Österreich rühmt sich gerne als „Umweltmusterland“, doch wo steht die Alpenrepublik tatsächlich in Sachen nachhaltige Mobilität? Fakt ist, es fahren zu viele Autos und Lkw, die Belastungen durch […]

Wien, 27. April 2018. Der gesamte Mobilitätssektor befindet sich in einem Umbruch, es braucht ein völlig neues Denken von Mobilitätslösungen und entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Das offizielle Österreich rühmt sich gerne als „Umweltmusterland“, doch wo steht die Alpenrepublik tatsächlich in Sachen nachhaltige Mobilität? Fakt ist, es fahren zu viele Autos und Lkw, die Belastungen durch den Verkehr nehmen zu – die Alternativen sind bekannt, die Umsetzung hinkt. Nun legt der WWF Österreich mit der Studie „Mobilitätswende-Check“ eine umfassende Bestandsanalyse und eine aktuelle Bewertung der Situation in Österreich vor. Die Studie zeigt auf, wo die Defizite liegen und wer daran etwas ändern muss.

Der WWF Österreich lädt die MedienvertreterInnen herzlich ein zur Pressekonferenz „Österreich im Mobilitätswende-Check“

Datum & Uhrzeit:
Freitag, 4. Mai 2018, 09.00 Uhr

Ort:
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien
Als GesprächspartnerInnen stehen Ihnen zu Verfügung:
Karl Schellmann, Klima- und Energiesprecher WWF Österreich
Thomas Steffl, Studienautor

Bitte beachten Sie:
Im Anschluss an die Pressekonferenz (10.00 Uhr) findet als Side Event der ERDgespräche eine Diskussionsveranstaltung zum „Mobilitätswende-Check“ statt. Es werden dabei wichtige Kriterien und Zielsetzungen der Mobilitätswende auf ihre tatsächliche Umsetzung untersucht. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen diskutieren die Experten Beispiele, Strategien und Ideen, die Österreich weiter in Richtung nachhaltige Mobilität führen können. Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Programm und weitere Informationen: wwf.at/mobilitaetswende-check


Rückfragen & Kontakt:

Mag. Gerhard Auer, WWF-Pressesprecher, 01 488 17 231, gerhard.auer@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.