AVISO: Weltweite Klimaschutz-Aktion “WWF Earth Hour” findet am 22. März statt

21. Februar 2025 | Presse-Aussendung

Weltweite Rückschritte in der Klimapolitik - Umweltschutzorganisation WWF vereint Millionen Menschen, Unternehmen und Gemeinden hinter gemeinsamem Appell für mehr Klimaschutz
Earth Hour

Am 22. März findet zum 19. Mal die WWF Earth Hour statt – eine der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktionen. Traditionell werden dabei zwischen 20:30 und 21:30 Uhr symbolisch die Lichter an zahlreichen weltbekannten Wahrzeichen für eine Stunde ausgeschaltet – vom Opernhaus in Sydney, über den Eiffelturm in Paris bis zum Schloss Schönbrunn in Wien. Unter dem Motto “Eine Stunde für die Erde” beteiligen sich auch Privatpersonen, Unternehmen, Gemeinden und Städte rund um den Globus an der Aktion, die dieses Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes steht. Denn Klimaschutzmaßnahmen geraten zunehmend unter Druck. “Wir sehen weltweit katastrophale Rückschritte in der Klimapolitik. Dabei sind die Klimakrise und ihre Folgen längst Realität. Wir müssen entschlossen gegensteuern – jetzt erst recht”, sagt WWF-Programmleiterin Hanna Simons. “Die WWF Earth Hour ist eine Chance für Millionen Menschen, die den Ernst der Lage erkannt haben und der Politik ausrichten wollen, dass es so nicht weitergeht. Auch in Österreich muss die künftige Bundesregierung ein ambitioniertes Klima- und Naturschutz-Programm vorlegen.”

Über die WWF Earth Hour

Die Earth Hour wurde 2007 vom WWF (World Wide Fund for Nature) in Sydney, Australien,  ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer der größten Klima- und Umweltschutz-Aktionen weltweit entwickelt. In 180 Ländern und 7.000 Städten rund um den Globus gehen dafür symbolisch die Lichter an bekannten Gebäuden aus. Neben dem symbolischen Ausschalten der Lichter an berühmten Bauwerken ermutigt der WWF alle Menschen, Unternehmen und Gemeinden dazu, eine Stunde der Erde zu widmen, indem sie positive Beiträge für das Klima und die Umwelt leisten.

Weitere Infos und Tipps zur Gestaltung der WWF Earth Hour hier.

Bilder hier.

Rückfragen

Leonhard Steinmann
Leitung Kommunikation, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.