Betroffene fordern unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal + Fotos

16. Januar 2023 | Flüsse, Kaunertal, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Kraftwerksbetrieb und Klimakrise verstärken Naturgefahren im Kaunertal – Festhalten der TIWAG an überalterten Plänen völlig unverantwortlich – Landeshauptmann Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern

Mit einer Protestaktion am Innsbrucker Landhausplatz machten heute Betroffene rund um den Verein „lebenswertes kaunertal“ mit Unterstützung der Naturschutzorganisation WWF Österreich auf die steigenden Naturgefahren um den Gepatsch-Stausee im Kaunertal aufmerksam. „Wir beobachten seit Jahren, dass es zu immer stärkeren Hangrutschungen kommt. Dennoch treiben Land und TIWAG den überdimensionierten Ausbau zur Kraftwerksgruppe weiter voran. Unsere Sicherheitsbedenken stoßen dabei auf taube Ohren”, kritisiert Anita Hofmann vom Verein „lebenswertes kaunertal”. „Wir wenden uns heute direkt an Landeshauptmann Anton Mattle. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass wir im Kaunertal in Sicherheit leben können.“ Der WWF und der Verein „lebenswertes kaunertal” fordern daher den Landeshauptmann auf, das Bauprojekt zu stoppen und eine unabhängige Fachleute-Kommission mit der umfassenden Überprüfung der Gefahrenlage im Kaunertal zu beauftragen. Diese muss neben der Geologie auch die Klimakrise und die tauenden Permafrostböden berücksichtigen.

Die Hänge rund um den Gepatsch-Stausee werden bereits jetzt aufgrund des Kraftwerksbetriebs und der Klimakrise immer instabiler. Mit den klimabedingt zunehmenden Extremwetterereignissen wird sich die Situation in dem Gebiet noch weiter verschärfen. „Die TIWAG handelt völlig unverantwortlich, indem sie ihr überholtes Projekt weiter durchboxen will. Vor den zunehmenden Folgen der Klimakrise kann die Landesregierung den Kopf nicht in den Sand stecken. Landeshauptmann Mattle darf die akuten Sicherheitsfragen im Kaunertal nicht in eine UVP für einen Megaausbau auslagern“, warnt WWF-Gewässerschutzexpertin Bettina Urbanek unter Verweis auf zwei geologische Gutachten.

Fotos der Protestaktion sowie weiterführende Informationen zur Risikolage im Kaunertal finden Sie hier.

Rückfragen

Valentin Ladstätter
Pressesprecher, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.