Bodenschutz: WWF-Expertin auf Ö1 über Versäumnisse der Regierung

26. Januar 2022 | Boden, Über den WWF

22 Versprechen zum Bodenschutz hat die Österreichische Bundesregierung in ihrem Regierungsprogramm (2020-2024) abgegeben. Der WWF Österreich hat sich die geplanten Maßnahmen angesehen und zieht nach zwei Jahren „Türkis-Grün“ Zwischenbilanz.
Maria Schachinger

Das Fazit in Kürze:  Die Bundesregierung war bei 15 von 22 Vorhaben säumig (steht auf Rot). Nicht eine Maßnahme wurde bisher vollständig und erfolgreich umgesetzt (steht auf Grün). Derzeit verfehlt Österreich mit einem Bodenverbrauch von umgerechnet 11,5 Hektar pro Tag das Nachhaltigkeitsziel (2,5 Hektar) der Regierung um mehr als das Vierfache.

 „Ohne Trendwende geht der Flächenfraß ungebremst weiter!

, warnt Maria Schachinger, Bodenschutzexpertin beim WWF Österreich. Sie war am 24.1.2022 zu Gast im Ö1-Morgenjournal und spricht über die Bodenschutz-Strategie der Bundesregierung.

„Die Strategie braucht konkrete Ziele, einen konkreten Zeitrahmen und natürlich auch einen Maßnahmenkatalog und Aktionsplan, der auf allen Ebenen umzusetzen ist.“

Bodenschutz-Barometer für Österreich auf Rot

Das WWF Bodenschutz-Barometer zeigt anhand eines Ampelsystems den Stand, der im Regierungsprogramm versprochenen Bodenschutz-Maßnahmen. Das Barometer bewertet, inwiefern diese Vorhaben erfolgreich und vollständig (grün), nur teilweise (gelb) oder noch gar nicht umgesetzt sind (rot). 

HIER können Sie die ganze Ö1-Sendung bis 31.1.2022 nachhören. (WWF Bodenschutzexpertin Maria Schachinger spricht ab Minute 7.17)

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Jetzt für echten Bodenschutz unterschreiben!

Österreich wird zubetoniert. Der Flächenfraß zerstört unsere Heimat! Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition an die Österreichische Bundesregierung.

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.