
WWF fordert Ende der jahrzehntelangen Verfilzung zwischen TIWAG und Landespolitik
Neue Tiroler Landesregierung muss Aufsichtsräte von Landesunternehmen entpolitisieren – WWF fordert Besetzung von TIWAG-Aufsichtsrat mit unabhängigen Fachleuten
Neue Tiroler Landesregierung muss Aufsichtsräte von Landesunternehmen entpolitisieren – WWF fordert Besetzung von TIWAG-Aufsichtsrat mit unabhängigen Fachleuten
Naturschutzorganisation begrüßt neuen europäischen Aktionsplan als wichtigen Schritt zur Bekämpfung von Wildtierkriminalität – Rettung der letzten Donau-Störe von europäischer Zusammenarbeit abhängig
Negativ-Rekord: Untersuchte Bestände wildlebender Arten seit 1970 im Schnitt um 69 Prozent eingebrochen – Naturzerstörung treibt Klimakrise weiter an – WWF fordert globalen Naturschutz-Pakt bei UN-Biodiversitäts-Konferenz im Dezember
Neue Studie zeigt positive Auswirkung von „Dam removal“ – Bis zu ein Fünftel der Querbauwerke in Österreichs Flüssen erfüllen keinerlei Funktion – WWF ruft zu konsequentem Abriss veralteter und unnötiger Barrieren auf
Ausbauprojekt der TIWAG droht, Lebensräume und Artenvielfalt zu zerstören und Wasserknappheit im Ötztal zu verschärfen – WWF Österreich, Deutscher Alpenverein und Österreichischer Alpenverein fordern Planungs-Stopp und naturverträgliche Energiewende
Naturschutz-Initiative nach drei Jahren abgeschlossen – Partner ziehen positive Bilanz – Arbeit wird fortgeführt