UN-Klimakonferenz COP 26
Vom Reden zum Handeln
COP26
Alle Infos zur UN-Klimakonferenz 2021
Von 31. Oktober bis 12. November findet die 26. Internationale Klimakonferenz (COP26) in Glasgow statt. Auf dem sogenannten Klimagipfel treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus über 190 Ländern, um über das weitere Vorgehen im Pariser Klimaschutz-Abkommen zu diskutieren und einzelne Bestimmungen daraus im Detail zu konkretisieren. Alle Entscheidungen, die auf dem Klimagipfel getroffen – oder nicht getroffen werden – sind im Kampf gegen die globale Klimakrise essentiell.
WWF-Expertin berichtet vor Ort
Doch worüber genau wird bei der COP26 verhandelt, welche Erwartungen haben Klimaschützer daran und was macht eigentlich der WWF dort? Unsere Klimaexpertin Lisa Plattner ist Teil der österreichischen Delegation bei der COP26, für den WWF ganz vorne dabei und berichtet für uns vor Ort. Sie teilt ihre Erlebnisse mit uns, erklärt Sachverhalte und versucht Entscheidungen einzuordnen. So können Sie auf allen Social Media Kanälen des WWF Österreich und hier auf unserer Webseite mitverfolgen, was sich auf der Konferenz tut, welche Themen die Diskussionen bestimmen und ob die Weichen für eine lebenswerte Zukunft gestellt werden.
Wir fordern von dieser Konferenz eine Trendwende beim Klimaschutz, damit die Weltgemeinschaft endlich vom Reden ins Handeln kommt!
Expertin für Klimaschutz, WWF Österreich
26 Fragen zur COP26
Top-informiert für die Klimakonferenz
1,5 Grad versus 2 Grad
Jedes Zehntelgrad zählt!
LIVE von der COP26
WWF-Expertin berichtet vor Ort
Klimaschutz-Tipps
20 Tipps zum Schutz des Klimas
Das Klima
Warum und wie schützen
Das WWF Klima-Lexikon
Die wichtigsten Klima-Begriffe einfach und verständlich erklärt
Retten Sie die Eisbären mit einer
Wildlife-Patenschaft!
Gemeinsam können wir die Erderhitzung bekämpfen und den Lebensraum der Eisbären bewahren. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!
Aktuelles zum Klima
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
WWF übergibt Forderungen zu klimagerechtem Neustart
Wien, am 17.07.2020. Gemeinsam mit 183 Organisationen und 577 Wissenschaftler*innen hat der WWF Österreich heute den Plan für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Wirtschaft nach...
EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds
Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima-...
WWF fordert Naturschutzkriterien für Ökostrom-Subventionen
Wien, am 7. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die Konzernlobby „Oesterreichs Energie“ für die pauschale Ablehnung von Naturschutzkriterien bei der...