Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Europawahl 2024: Die Parteien im WWF-Check
© AdobeStock Grecaud PaulSubheadlineIm Vorfeld der Europawahl hat der WWF 15 Fragen an die im EU-Parlament vertretenen österreichischen Parteien gestellt – von den Klimazielen...
Basteltipp: Ostereier mit Naturfarben und coolem Pflanzen-Muster
Schone die Umwelt und mache jedes Ei einzigartig! Ostern steht vor der Tür! Doch was wäre das Osterfest ohne bunte Eier? Wir zeigen dir, wie du deine eigenen...
Fundraiser:in beim WWF gesucht
Folgende Stellen sind derzeit verfügbarUnangepasst? Passt! Werde Face to Face Fundraiser:in beim WWF. (Nebenjob / Teilzeit / Vollzeit) Hinterm Bildschirm verstecken, dir den Mund...
Das war Wirtschaftsfaktor Biodiversität, die WWF-Konferenz
© WWFUnternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.Biodiversität als ökonomischer Imperativ und Hoffnungsträger. Mit welchen unternehmerischen Lösungen können Sie der...
Die Gorillas von Dzanga-Sangha
© naturepl.com/Fiona Rogers/WWFSeit mehr als 30 Jahren arbeitet der WWF im Dzanga-Sangha-Schutzgebiet an der Rettung der Gorillas. Das Gebiet liegt in der südwestlichen Ecke der...
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel WWF Online-Event
Der Umweltverband WWF Österreich (im Folgenden WWF Österreich genannt), Ottakringer Straße 114-116, Österreich organisiert das im Folgenden beschriebene, kostenlose und...
WWF im Gespräch: Klimarisiken wirksam bewerten, um Unternehmenserfolg sicherzustellen
© Adobestock NicoElNinoSubheadlineBereits jetzt sind die Folgen der Klimakrise in ihrer Größe und Wucht spürbar und mit ihnen deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und...
WWF-Studie: Klimaschutz-Strategien im Einklang mit EU-Vorgaben
© Adobestock SollenbuscherWie Unternehmen regulierte Verpflichtungen der CSRD glaubwürdig erfüllenDie Welt befindet sich im Wandel Unternehmen und Finanzinstitute sind...
Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten
Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten Lebensraumzerstörung, Wilderei und die fatalen Konsequenzen der Klimakrise: Wir Menschen sorgen dafür, dass die Arten auf unserem...
Unsere schönsten Erfolge aus 2024
Fotostrecke: Unsere schönsten Erfolge aus 2024 Das Renaturierungsgesetz, unsere erfolgreiche Geisternetz-Bergung im Mittelmeer und großartige Neuigkeiten rund um den Tiger – im...
Wieso der Platzertal-Speicher keine Lösung ist
© Sebastian FröhlichAlternativen zum geplanten Ausbau des Kraftwerks KaunertalDer geplante Platzertal-Speicher für den Ausbau Kraftwerk Kaunertal wäre eine ökologische...
06. – 13. September 2025 – Die Naturjuwele Südtirols
© Bernd PflegerArtenreiche Almen und mediterrane Palmen, mächtige Gletscher und liebliche Weinberge, einsame Täler und schroffe Felsgiganten – in Südtirol finden wir all...