Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Teilnahmebedingungen Verlosung
Unsere Klima-Expertin Lisa Plattner berichtet von ihren Erfahrungen und Erlebnissen auf der COP26.Der Umweltverband WWF Österreich (im Folgenden WWF Österreich genannt),...
Publikationen des WWF zum Thema Artenschutz
© Leopold KanzlerDer Biber gilt als Ökosystemingenieur, der in der Lage ist, seine Umgebung nachhaltig zu verändern. Das bietet nicht nur Vorteile für zahlreiche andere...
Kraftwerk Kaunertal: Wieso der massive Ausbau eine Gefahr für die Bevölkerung ist
© Christoph PraxmarerDurch die Klimakrise steigt im Alpenraum das Risiko auf Naturgefahren. Das betrifft auch das Kaunertal, in dem der Gepatschspeicher liegt – ein großer...
Ermöglichen Sie rumänischen Waisenbären den Start ins Leben
© Gabriel Galgoczy/ WWF-RumänienIhre letzte Chance sind Sie!Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erwachen auch die Braunbären in Rumänien aus ihrer Winterruhe....
Fotostrecke: Wie der WWF gegen Wilderei kämpft
Fotostrecke: Wie der WWF gegen Wilderei kämpft Wilderei bedroht zahlreiche Tierarten weltweit und trägt zum Artensterben bei. Besonders begehrt sind Produkte wie Elfenbein, Felle...
Basteltipp: Blumen aus Klopapierrollen
Hast du leere Klopapierrollen zu Hause? Dann verwandle sie in farbenfrohe Blumen! Diese Bastelidee ist nicht nur kinderleicht umzusetzen, sondern auch umweltfreundlich – perfekt...
Frühling im Winter
Raus in die Natur, du kannst die ersten Blumen blühen sehen! Für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten sind sie eine erste wichtige Nahrungsquelle vor Frühlingsbeginn. Sie...
Gewinnspiel: 10 Exemplare des Buches „Das Platzertal“
Unsere Klima-Expertin Lisa Plattner berichtet von ihren Erfahrungen und Erlebnissen auf der COP26.Wir verlosen 10 Exemplare des Buches "Das Platzertal - Ein bedrohter Schatz in...
Sechs Gründe, wieso Unternehmen einen starken EU Green Deal brauchen
© AdobeStock 257379301Der EU Green Deal ist in Gefahr – und damit der letzte Standortvorteil EuropasDie Europäische Kommission entfernt sich zunehmend von den bereits...
Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Lust auf ein kleines Abenteuer? In diesem spannenden Spiel begibst du dich auf eine Schatzsuche im Wald. Du folgst Hinweisen und löst Rätsel, um den verborgenen Schatz zu finden!...
Der Biber: Unser Verbündeter in der Klima- und Biodiversitätskrise
Der Biber: Unser Verbündeter in der Klima- und Biodiversitätskrise Einst in ganz Europa und Asien verbreitet, wurde der Biber bis ins frühe 20. Jahrhundert beinahe ausgerottet –...
Geschützt: Leistbar, nachhaltig und gesund: Unsere Ernährung am Prüfstand
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.: