Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Fotoalbum Gorilla
Fotoalbum Gorilla Nur 2% des Erbgutes trennen uns. Wir Menschen und die Gorillas haben mehr gemeinsam, als wir vielleicht denken! Kaum zu glauben, aber wahr: 98% unserer DNA sind...
So funktioniert eine Luchs-Freilassung
© Stockphoto.com/Viktor CapDer Eurasische Luchs ist in Österreich regional stark gefährdet. Etwa 40 Luchse dürften hier noch leben. Ihre Reviere liegen weit verstreut und...
GrOw! – Summer Training on diets, food systems and changemaking
© Alexander Paul Branges WWFSubheadline22th – 29th of July Du interessierst dich für Leadership, Ernährung und Landwirtschaft und hast genug vom voranschreitenden...
Generation Earth Exkursion: Veganes Alm Erlebnis
© Franz Fischer HütteSubheadlineMach mit bei unseren „Eat4Change Action Days“ – unserer kulinarischen Wandertour durch die Salzburger Alpen! Im Spätsommer organisiert...
Fotostrecke: Wie der WWF den Persischen Leoparden schützt
Fotostrecke: Wie der WWF den Persischen Leoparden schützt Persische Leoparden sind extrem selten: Nur mehr 40 bis 60 Tiere dürften mittlerweile im Kaukasus leben. Dabei waren die...
Eat4Change – Generation Earth Advocacy Training 2023
© GESubheadline Du interessierst dich für den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz? Du willst lernen, wie du politische Veränderungen vorantreiben kannst? Du willst...
Tatort Kaunertal #6 – TIWAG – Eine Skandalgeschichte
© Adobestock & WWFSubheadlineWir schreiben das Jahr 2023. Eine der letzten unberührten Moorlandschaften Europas soll zerstört werden, Wasser aus einem ohnehin...
lifelineMDD: Die schönsten Erfolge aus dem Projekt rund um Mur, Drau und Donau
© Goran ŠafarekJeder kennt den Amazonas in Südamerika – aber auch in Österreich gibt es eine faszinierende Flusslandschaft, die als „Amazonas Europas“ bezeichnet wird. Das...
Umfrage für mehr Impact
© WWFWie sieht eine Ernährung aus, die gesund für uns und den Planeten ist?Sie wollen Ideen und Handlungen für nachhaltige Transformation voranbringen, Ihr Netzwerk darüber...
Rekord-Feuer: Der Amazonas steht in Flammen
© Suri Rolando Cabrera Barea/WWF BrasilÜberall Feuer, Rauch und flüchtende Menschen und Tiere: Brasilien erlebt die verheerendsten Waldbrände seit 20 Jahren. Die extreme...
Fotoalbum Elefant
Fotoalbum Elefant Sie haben ein unglaublich gutes Gedächtnis und wiegen schon bei der Geburt 100 Kilogramm: Elefanten gehören zu den letzten großen Pflanzenfressern, die es noch...
Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht
© WWF InternationalAbsolute Dunkelheit, hoher Druck und Wassertemperaturen, die nahe dem Gefrierpunkt sind: Die Tiefsee ist ein faszinierender Ort, der bisher kaum erforscht...