Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Fotostrecke: Wie wir die schreckliche Dürre in Kenia bekämpfen
Fotostrecke: Wie wir die schreckliche Dürre in Kenia bekämpfen Seit drei Jahren herrscht Dürre in Kenia – und kein Regen ist in Sicht. Mittlerweile ist der Boden nur noch Staub...
Tatort Kaunertal #3: Wasserkraft – Die unsichtbare Gefahr
© WWFSubheadlineEs muss ein unglaublicher Lärm gewesen sein. Menschen, Tiere, Autos, Häuser flogen durch die Luft. Sie wurden oft hunderte Meter weit geschleudert. Noch lange...
Kraftwerk Kaunertal: So trifft mich der Ausbau
© 2021 WWF Betroffene aus den Ötztaler Alpen erzählenEine der letzten nahezu unberührten hochalpinen Landschaften und zwei Alpenflüsse könnten bald zerstört werden: Das...
Einsatz im Dschungel: So funktioniert eine Tigerzählung
© 2021 WWF Ein Tag mit Tiger-Expertin Sabita MallaEs ist 5 Uhr Früh, als in einem Zelt im nepalesischen Dschungel ein Wecker läutet. Sabita Malla hat einen langen und...
TEAM PANDA Regenwald Quiz
Mach mit und teste dein Wissen! Viel Spaß!Lies hier mehr!
Plattform WWF-Akademie
© AdobeStock/561089571Wissen, was die Welt brauchtPariser Klimaabkommen, IPCC, CO2-Äquivalente, Treibhausgasneutralität… die wichtigsten Klimabegriffe können ganz schön...
Fotostrecke: Wie der WWF den Wal schützt
Fotostrecke: Wie der WWF den Wal schützt Wale sind Riesen der Ozeane, die in in allen Weltmeeren heimisch sind. Doch das war nicht immer so: Eigentlich stammen Wale von Huftieren...
Fotostrecke zum Valentinstag: Liebesbeweise aus dem Tierreich
Fotostrecke zum Valentinstag: Liebesbeweise aus dem Tierreich Ob mit Blumen, Schokolade, Grußkarten oder etwas ganz anderem – nicht nur zum Valentinstag drücken viele Menschen...
Fotostrecke: Liebeserklärung an das Schuppentier
Fotostrecke: Liebeserklärung an das Schuppentier Das Schuppentier, auch Tannenzapfentier oder Pangolin genannt, ist ein außergewöhnlicher Zeitgenosse. Die meisten Arten –...
Der WWF-Grillfleisch-Check
© Days Edge Productions_WWF-USSo bringst du Klimaschutz auf deinen GrillEin lauer Sommerabend mit Freund:innen. Man sitzt im Garten bei einem kühlen Getränk zusammen....
Kroatien, Italien oder Griechenland: WWF-Einsatz im Urlaubsparadies
© Hugo Hebbe/WWF FranceWale bei Rhodos, Seegraswiesen an der türkischen Küste und der Kampf gegen Geisternetze in Frankreich: Wo viele Urlaub machen, setzt sich der WWF mit...
Mit Ihrem Testament die Zukunft gestalten
Mit Ihrem Testament die Zukunft gestaltenWir können uns nicht nur in diesem Leben für die Natur einsetzen, sondern auch noch danach. Für viele engagierte Menschen ist ein...