Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Größter unberührter Moor-Komplex im Platzertal entdeckt
© Sebastian FrölichStudie erfasste bisher unbekannten Moor-Reichtum in Österreichs AlpenOft wird unterschätzt, wie wichtig Moore für unser Klima sind. Wie ein großer...
Tatort Kaunertal #2: Die TIWAG – Konzern ohne Aufsicht
© WWFSubheadlineStellen Sie sich vor, ein Energieunternehmen will ein Kraftwerk bauen. Geplant wird seit Jahrzehnten, erstmals eingereicht hat man das Projekt 2009,...
Winter-Expedition in die Natur
Der Boden ist mit Neuschnee bedeckt. Was gibt es Tolleres als eine aufregende Winterexpedition in die Natur! Wir zeigen dir, was es alles zu beobachten gibt, damit deine...
Am 14. Februar ist Valen-tiers-tag!
Mitmachen, persönliche Karte gestalten und gewinnen 💝➤ der Tag ist benannt nach dem Heiligen Valentin von Terni➤ er wird in vielen Ländern der Welt gefeiert➤ zum Valentinstag...
Der Wolf in Österreich: Die wichtigsten Fragen und Antworten
© Mariëlle van Uitert / WWFDie wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückkehr der Wölfe Dass Wölfe seit einigen Jahren wieder verstärkt und von selbst in den...
Tatort Kaunertal #1: Der Erdgaskonzern TIWAG
© 2021 WWF SubheadlineStellen Sie sich vor, Sie stehen im Jänner 2023 in Innsbruck und ein Bus fährt an ihnen vorbei. Sie sehen eine große Werbefläche. Geworben wird für...
Danke für Ihre Unterstützung: So schön sind die Ötztaler Alpen
Danke für Ihre Unterstützung: So schön sind die Ötztaler Alpen Beeindruckende Gletscher, Gebirgsflüsse und Moorlandschaften: Die Ötztaler Alpen sind eine wahre Öko-Schatzkammer....
Video: Eulen
Hast du gewusst, dass der Uhu die größte Eule der Welt ist? Wenn das Weibchen die Flügel ausbreitet, misst es einen Meter achtzig - so viel wie ein erwachsener Mann! Sobald die...
Spiel: „Wer wohnt wo?“
Weltweit gibt es viele verschiedene Tierarten. Manche sind weit verbreitet, andere gibt es nur in einem einzigen Land oder auf einem Kontinent. Heute sind leider auch viele...
WWF-Faktencheck zum EU-Renaturierungsgesetz
© WWF / A. VorauerWarum die Gegenargumente der Bundesländer keine sachliche Grundlage habenAnlässlich der falschen und irreführenden Kommunikation einiger Bundesländer hat...
So funktioniert eine Seeadler-Besenderung
© Eva WalischAn einem Seil zieht sich der Baumkletterer hinauf, nur wenige Sekunden später ist er oben beim Seeadler-Horst. Behutsam legt er den jungen Adler im Nest in eine...
Programmüberblick: Wirtschaftsfaktor Biodiversität, die WWF-Konferenz
© WWFUnternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.Biodiversität als ökonomischer Imperativ und Hoffnungsträger. Mit welchen unternehmerischen Lösungen können Sie der...