Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Geheimnisvolle „Nachteulen“: Komm mit in ihre Welt!
Komm mit zu den geheimnisvollen Jägern der Nacht!Zehn Eulenarten leben in Österreich - vom riesigen Uhu bis zum kleinen Sperlingskauz. Sie sind in ganz unterschiedlichen...
17.06.-24.06.2023 Exkursion: Naturschönheiten Kroatiens
© Bernd PflegerExkursionen durch die einzigartige österreichische Auenlandschaft "March-Thaya-Auen" mit über 500 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Erfahren Sie Spannendes über...
Halloween: Welche Tiere auf eine Kostüm-Party passen würden
Halloween: Welche Tiere auf eine Kostüm-Party passen würden Vampir, Alien oder Frankensteins Monster: Nicht alle Tiere passen in das Schönheitsideal des Menschen. Manche sehen...
15. – 22. August 2025 – Exkursion: Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen
© Bernd PflegerAm wilden FlussKurzbeschreibung Einsam und unberührt schlängelt sich der San-Fluss durch die Beskiden, umgeben von wilden Wäldern, Sümpfen und artenreichen...
Heimat großer Umweltsünden: Wieso Österreich kein Umweltmusterland ist
© Christian LendlLand der Berge, Land am Strome: Österreich ist stolz auf seine Natur. Etwa 46.000 Tierarten und rund 21.000 Pflanzen- und Pilzarten leben hierzulande. Das Land...
Alles über Flüsse – lasst ihnen ihre Freiheit!
Flüsse und Bäche können unglaublich viel: Sie transportieren Regenwasser von hier bis ans Schwarze Meer. Sie gestalten Landschaften und lassen Altarme und Auwälder entstehen....
Fotostrecke: Diese Flussdelfin-Arten gibt es
Fotostrecke: Diese Flussdelfin-Arten gibt es Manche von ihnen sind rosarot, andere haben scharfe Zähne, die aus dem Maul stehen: Flussdelfine sehen anders aus als ihre Verwandten...
WWF-Bankenstudie 2022: Banken im Klima- & Naturschutz-Check
© AdobestockSprechen wir über Geld, geht es ans Eingemachte. Auch was Klima- und Umweltschutz betrifft. Österreichs Banken müssen dringend ihr Kerngeschäft verändern! Keine...
Auf Schatzsuche im Wald
Ein AbenteuerspielplatzWenn du im Wald die Augen offenhältst, wirst du viele Hinweise auf Tiere entdecken: angeknabberte Nüsse, ausgefallene Federn, Baumhöhlen oder sogar...
Das war Wirtschaftsfaktor Biodiversität, die WWF-Konferenz
© WWFUnternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.Biodiversität als ökonomischer Imperativ und Hoffnungsträger. Mit welchen unternehmerischen Lösungen können Sie der...
Die Gorillas von Dzanga-Sangha
© naturepl.com/Fiona Rogers/WWFSeit mehr als 30 Jahren arbeitet der WWF im Dzanga-Sangha-Schutzgebiet an der Rettung der Gorillas. Das Gebiet liegt in der südwestlichen Ecke der...
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel WWF Online-Event
Der Umweltverband WWF Österreich (im Folgenden WWF Österreich genannt), Ottakringer Straße 114-116, Österreich organisiert das im Folgenden beschriebene, kostenlose und...