Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Schneeleopard, Geist der Berge
Fotostrecke: Schneeleopard, Geist der Berge Sie sind die Mysteriösesten unter den Großkatzen: Nur mehr 4.000 Schneeleoparden könnten laut Schätzungen weltweit existieren. Am...
Video: Der Schneeleopard
Schau rein ins Video! Unsere Naturschutz-Experten Karin und Michi erzählen dir spannende Infos über den Schneeleoparden! Viel Spaß! Hilf auch du den Schneeleoparden! Die...
Elefanten sind Familientiere
Afrikanische Savannenelefanten sind die größten Landtiere der Erde. Sie werden bis zu 10 Tonnen schwer. Das ist ungefähr so viel wie 10 Autos auf die Waage bringen! Elefantenkühe...
Fatale „Zwillinge“: Wieso Artensterben und Klimakrise schicksalhaft verbunden sind
Mit zwei großen Krisen, die der Mensch verursacht hat, ist unsere Umwelt konfrontiert: mit der Klimakrise und dem Artensterben, also dem zunehmenden Verlust an biologischer...
Fotostrecke: Die Zugvögel vom Neusiedlersee
Fotostrecke: Die Zugvögel vom Neusiedler See Zugvögel finden immer weniger Rastplätze, um sich auf ihren langen Reisen auszuruhen und Nahrung für den Weiterflug aufzunehmen. Der...
Quiz: Der Bartgeier
Mach‘ das Bartgeier-Quiz! Reihe die richtigen Buchstaben hintereinander und du erhältst dein Lösungswort!Kleiner Tipp: Es hat etwas mit Schnee zu tun. Wieso heißt der Bartgeier...
Video: Lebende Fossilien
Ganz klar: das weiß man, weil Wissenschaftler*innen Fossilien der Dinos gefunden haben! Fossilien sind bis heute erhaltene Überreste vergangenen Lebens, die es seit Millionen von...
Klimaschutz-Tipps im Alltag
Wusstest du, dass wir alle etwas tun können, um das Klima zu schützen – sogar direkt bei uns zu Hause? Schon kleine Dinge können einen großen Unterschied machen. Hier zeigen wir...
Knochenbrecher mit Schminke: Der Bartgeier
Höhenangst? Fehlanzeige! Bist du schon einmal mit dem Flugzeug unterwegs gewesen? War es angenehm oder ein bisschen unheimlich? Ein Bartgeier mit Flugangst hätte kein schönes...
WWF im Gespräch: Klimarisiken wirksam bewerten, um Unternehmenserfolg sicherzustellen
© Adobestock NicoElNinoSubheadlineBereits jetzt sind die Folgen der Klimakrise in ihrer Größe und Wucht spürbar und mit ihnen deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und...
WWF-Studie: Klimaschutz-Strategien im Einklang mit EU-Vorgaben
© Adobestock SollenbuscherWie Unternehmen regulierte Verpflichtungen der CSRD glaubwürdig erfüllenDie Welt befindet sich im Wandel Unternehmen und Finanzinstitute sind...
Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten
Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten Lebensraumzerstörung, Wilderei und die fatalen Konsequenzen der Klimakrise: Wir Menschen sorgen dafür, dass die Arten auf unserem...