Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Gewinnspiel: Kino-Gutscheine für „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“
Unsere Klima-Expertin Lisa Plattner berichtet von ihren Erfahrungen und Erlebnissen auf der COP26.Wir verlosen 10x2 österreichweit gültige Kinogutscheine für den Film „Wildes...
Fotostrecke: So schützt der WWF den Cerrado
Fotostrecke: So schützt der WWF den Cerrado Über 2 Millionen Quadratkilometer erstreckt sich im Zentrum Brasiliens die riesige Cerrado-Savanne. Das Ökosystem ist ein Hotspot der...
Natürliche Schutzmaßnahmen für Mensch, Klima und Natur
© H. Kretschmer/4natureGrünes Sicherheitsnetz für ein krisenfestes Österreich Natürliche Schutzmaßnahmen denken Klimaschutz, Naturschutz und das menschliche Wohlergehen...
Starte eine Müllsammel-Aktion!
Hast du Lust, etwas Tolles für die Umwelt zu tun? Dann mach’ zusammen mit deiner Schulklasse eine Müllsammel-Aktion! Das solltest du vorab klären: Sprich zuerst mit...
Vogelfutterhaus aus Tetrapak basteln
Wenn es draußen kalt ist, finden Vögel oft nur wenig Nahrung, weil es kaum Insekten, Samen und Früchte gibt. Die gute Nachricht: Du kannst ihnen dabei helfen, besser durch den...
WWF-Studie: Vorbereitet auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
© AdobeStock terezapaWesentlichkeitsanalysen vor der ESRS-ErstanwendungDie Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist in vollem Gange. Damit...
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement für Österreichische Unternehmen
© AdobeStock MAYEin Leitfaden von WWF und VCÖÖsterreichs Verkehr läuft fossil... … und das zu 91 %. Seit 1990 sind die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor um 56,9 %...
Mitten im Inferno
© Myke Sena/ WWF BrasilienHolen wir sie da raus!Einige können sich noch erinnern, wie der Cerrado vor 60 Jahren war. Jaguare, die in Flüssen baden. An Mähnenwölfe, die leise und...
WWF-Forderungen an die künftige Bundesregierung
© Tamara Greiner/WWFAm 29. September 2024 fand die Nationalratswahl in Österreich statt. Zu diesem Anlass haben wir über 50 Vorschläge für die künftige Bundesregierung...
Ermöglichen Sie rumänischen Waisenbären den Start ins Leben
© Gabriel Galgoczy/ WWF-RumänienIhre letzte Chance sind Sie!Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erwachen auch die Braunbären in Rumänien aus ihrer Winterruhe....
Fotostrecke: Wie der WWF gegen Wilderei kämpft
Fotostrecke: Wie der WWF gegen Wilderei kämpft Wilderei bedroht zahlreiche Tierarten weltweit und trägt zum Artensterben bei. Besonders begehrt sind Produkte wie Elfenbein, Felle...
Basteltipp: Blumen aus Klopapierrollen
Hast du leere Klopapierrollen zu Hause? Dann verwandle sie in farbenfrohe Blumen! Diese Bastelidee ist nicht nur kinderleicht umzusetzen, sondern auch umweltfreundlich – perfekt...