Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Das war der 8. weltweite Klimastreik
Hier ein paar Eindrücke für alle, die am 24. September nicht beim Klimastreik in Wien dabei sein konnten.
Comedy Wildlife Photography Awards: Die lustigsten Tiere der Welt
Tiere können anmutig und beeindruckend sein. Oder ziemlich lustig und ungeschickt. Sie bringen uns zum Schmunzeln. Und das macht sie unglaublich sympathisch. Bereits seit 2015...
Weltnashorntag: Das sind die 5 Nashornarten
Weltnashorntag: Das sind die 5 Nashornarten Zum Weltnashorntag am 22. September gibt es großartige Nachrichten: In Afrika gibt es erstmals seit 10 Jahren wieder mehr Nashörner...
Mur-Drau-Donau: Erster 5-Länder Biosphärenpark offiziell anerkannt
© Ante GugicEindrucksvolle Bilder aus Europas größtem Flussschutzgebiet30 Jahre Naturschutz haben sich gelohnt: Am 15. September 2021 wurde der weltweit erste 5-Länder...
Das Schuppentier: Gejagt und vom Aussterben bedroht
Findest du nicht auch, dass die Schuppentiere aussehen wie ein langer Tannenzapfen auf Beinen? Tatsächlich ist das auch ihr zweiter Name: Tannenzapfentier. Und der dritte Name...
„Baun21“ – Sigrid Horn singt gegen die Verbauung Österreichs
„Sie bauen immer höher und sie widmen immer schneller. Wo vorher noch eine Wiese war, steht auf einmal ein Keller.“ Die ersten Zeilen des Songs „Baun21“ von Sigrid Horn haben es...
Nicht so billig wie gedacht: Die wahren Kosten von Plastik
© Shutterstock/Mohamed Abdulraheew/WWFNeue Studie ermittelt Plastik-Kosten über deren gesamte LebensdauerPlastik gilt gemeinhin als billiger Rohstoff. Ob Strohhalm,...
Mehr bunte Wälder für Österreich
© KirchmeirRund 22.400 Hektar Wald werden im Burgenland von den Esterhazy Betrieben bewirtschaftet. Dabei setzen sie nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf den...
Die Zukunft der österreichischen Wälder
© SchickhoferRund 22.400 Hektar Wald werden im Burgenland von den Esterhazy Betrieben bewirtschaftet. Dabei setzen sie nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf den...
Fotoalbum Meere
Fotoalbum Meere Die Meere. Kostbar. Faszinierend. Bedroht. Sie bedecken 70% der Erdoberfläche und produzieren 50% des weltweiten Sauerstoffs.Sie binden Kohlendioxid und sind...
Fotoalbum Österreich
Fotoalbum Österreich Kommen Sie auf den nächsten Seiten mit in unsere Projekte! Possierliche Murmeltiere, imposante Greifvögel, geschmeidige Luchse, zierliche Libellen, glasklare...
Fotostrecke: So wichtig sind Eisbär, Elefant und Tiger
Danke! Sie schützen Eisbär, Elefant und Tiger und noch so viel mehr Danke, dass Sie bedrohte Arten mit einer Spende schützen. Erfahren Sie in dieser Fotostrecke warum Sie mit dem...