Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Wirtschaftsfaktor Biodiversität:
Die Vorträge der WWF Konferenz
© WWFUnternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.BIO-DIVERSI-HOW: Mit unternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise Als Teilnehmer:in der WWF Konferenz...
Moore, Wälder, Flüsse: So funktioniert Renaturierung
© Michael Stelzhammer / WWFSpätestens seit dem EU-Renaturierungsgesetz ist das Wort in aller Munde – aber was bedeutet Renaturierung eigentlich konkret? Der Begriff meint, dass...
EUROPEAN BUSINESS & BIODIVERSITY FORUM HOSTED BY WWF
© WWFFrom doing better to doing what nature needsMehr als 1.000 Teilnehmer waren online und vor Ort bei der ersten Ausgabe des WWF European Business & Biodiversity Forum in...
Der WWF-Grillfleisch-Check
© Days Edge Productions_WWF-USSo bringst du Klimaschutz auf deinen GrillEin lauer Sommerabend mit Freund:innen. Man sitzt im Garten bei einem kühlen Getränk zusammen....
Kroatien, Italien oder Griechenland: WWF-Einsatz im Urlaubsparadies
© Hugo Hebbe/WWF FranceWale bei Rhodos, Seegraswiesen an der türkischen Küste und der Kampf gegen Geisternetze in Frankreich: Wo viele Urlaub machen, setzt sich der WWF mit...
Mit Ihrem Testament die Zukunft gestalten
Mit Ihrem Testament die Zukunft gestaltenWir können uns nicht nur in diesem Leben für die Natur einsetzen, sondern auch noch danach. Für viele engagierte Menschen ist ein...
WWF-Faktencheck zum EU-Renaturierungsgesetz
© WWF / A. VorauerWarum die Gegenargumente der Bundesländer keine sachliche Grundlage habenAnlässlich der falschen und irreführenden Kommunikation einiger Bundesländer hat...
So funktioniert eine Seeadler-Besenderung
© Eva WalischAn einem Seil zieht sich der Baumkletterer hinauf, nur wenige Sekunden später ist er oben beim Seeadler-Horst. Behutsam legt er den jungen Adler im Nest in eine...
Programmüberblick: Wirtschaftsfaktor Biodiversität, die WWF-Konferenz
© WWFUnternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.Biodiversität als ökonomischer Imperativ und Hoffnungsträger. Mit welchen unternehmerischen Lösungen können Sie der...
WWF Stromanbieter-Check Formular
Dein Strom. Dein Einfluss. Mit Ökostrom Gutes tun – ganz einfach!Der WWF Stromanbieter-Check zeigt dir in wenigen Schritten, welche Anbieter wirklich nachhaltig sind. Jetzt...
WWF Stromanbieter-Check Download
Vielen Dank! Der WWF Stromanbieter-Check steht nun für dich kostenlos zum Download bereit.Hier den WWF Stromanbieter-Check herunterladen
WWF Stromanbieter-Check Confirm
Fast geschafft! Nur noch ein Schritt bis zum Download.Schaue jetzt in dein E-Mail-Postfach – dort findest du eine Mail mit einem Bestätigungslink. Klicke darauf, um den WWF...