Giganten der Meere

Wale und Delfine

Welches ist das größte Tier der Erde?

Richtig- der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen.

Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle von Zähnen, hat er also Barten. Damit siebt er winzige Krebse aus dem Meer.  Der Blauwal kann bis zu 20 Minuten unter Wasser bleiben. Dann taucht er auf, um Luft zu holen. Beim Ausatmen spritzt er eine hohe Säule aus Wasser und Luft durch seine beiden Blaslöcher.


Blauwale haben ein sehr gutes Gehör. Und sie können miteinander sprechen! Dazu senden sie bestimmte Knacklaute aus. Ihre Rufe sind super laut – aber nur unter Wasser zu hören.

 

Die Tiere leben meist allein oder in kleinen Gruppen. Weibchen sind oft größer als Männchen. Alle zwei bis drei Jahre bringen sie ein Junges zur Welt. Das Kalb ist bei seiner Geburt bereits sieben Meter lang!

Möchtest du mehr über den Blauwal wissen? Hier entlang…

Übrigens: Weißt du, warum Wale eigentlich springen? Was meinst du?
Hier erfährst du’s!

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mehr über einige faszinierende Walarten zu lesen, dann schau mal in unser Artenlexikon:

Buckelwal – der einfallsreiche Jäger
Grauwal – der ewige Wanderer
Amazonas Flussdelfine – der im Süßwasser lebt

Leider sind viele Walarten bedroht: Der Lärm im Meer macht ihnen genauso zu schaffen wie verschmutztes Wasser, Plastik und Fischernetze, in denen sie sich verfangen und ersticken können.

Der WWF setzt sich dafür ein, dass mehr Schutzgebiete für Wale eingerichtet werden. Möchtest du mithelfen?

Du könntest zum Beispiel ein Referat über den Schutz der Meere, zum Beispiel vor Plastikmüll, halten. Oder du machst einen Infostand an dem du andere informierst, wie toll Wale und andere Meeresbewohner sind und dass man besser auf sie aufpassen muss.

Hier erfährst du, wie du eine Aktion am besten planst.

Danke für deine Unterstützung!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Lies hier mehr

Alles übers Meer
Meere sind bedeutende Lebensräume für faszinierende Arten und auch wichtig für unser Weltklima
Walhai: Wal oder Hai?
Der größte Fisch von allen!
Kampf der Meeresgiganten
Vor wem fürchtet sich sogar der Weiße Hai?
Delfine und Wale im Mittelmeer
Das Walschutzgebiet Pelagos ist ein wichtiger Rückzugsort
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.