Das Jahr der Tiger

Verdoppelung der Tiger in freier Wildbahn als großes Ziel

2010, im chinesischen Jahr des Tigers, lebten nur noch 3.200 Tiere in freier Wildbahn. Deswegen kämpft der WWF für eine Wende in der traurigen Entwicklung, die von Wilderei, Lebensraumzerstörung und Klimawandel geprägt ist!

Wir setzen uns für die Verdoppelung der Zahl der prächtigen Raubkatzen ein: Helfen Sie mit – werden Sie Pate!

Der Tiger kämpft seit Jahrzehnten um seine Existenz. „Wir haben nicht mehr viel Zeit, den Tiger vor dem Aussterben zu bewahren“, warnt WWF-Artenschutzexpertin Jutta Jahrl. 2010 bevölkerten nur mehr rund 3.200 Tiger in freier Wildbahn die Erde.

Verbreitungskarte der Tiger

Verbreitungskarte der Tiger, © by WWF
Verbreitungskarte der Tiger, © by WWF

In den fünf Mekongstaaten Kambodscha, Laos, Myanmar (Burma), Thailand und Vietnam streifen nur noch 350 wild lebende Tiger durch die freie Natur. 1998 wurde deren Zahl noch auf 1.200 geschätzt. Tiger-Experten befürchten, dass der Tiger in der Region bis zum nächsten Jahr des Tigers im chinesischen Horoskop im Jahr 2022 völlig aussterben könnte. Der WWF startete deshalb eine weltweite Kampagne für das Überleben der Großkatzen.

Video: WWF-Kamerafalle filmt Tigerwelpen in Sumatra

Die Global Tiger Initiative
Das Verbreitungsgebiet der Tiger hat sich in den letzten 100 Jahren massiv verkleinert: Wilderei und Lebensraumzerstörung haben dazu beigetragen, dass Tiger heute nur mehr in wenigen isolierten Gebieten vorkommen, die sich nur noch auf eine Größe von 7 Prozent der ursprünglichen Fläche beschränken.

Der WWF engagiert sich im Rahmen einer globalen Partnerschaft von Naturschutzorganisationen, Zoologischen Instituten und der Weltbank für die Rettung der weltweiten Tigervorkommen. Bis 2022 soll sich die Anzahl der weltweit lebenden Tiger von nur mehr knapp 4.000 auf 8.000 Tiere verdoppelt haben. In 13 ausgewählten Tigerregionen der Erde werden spezifisch abgestimmte Schutzmaßnahmen umgesetzt. Die begleitenden Kampagnen wollen auf die Problematik der Wilderei und des illegalen Handels mit Tigerprodukten hinweisen.

Die Zeit drängt: Helfen Sie jetzt und werden Sie Pate – damit der Tiger überleben kann!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Warten tötet Arten
Die Schneekönige unserer Erde
Österreich
Geschenkpatenschaft Tiger
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.