Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest

27. März 2009 | Presse-Aussendung

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten […]
logo-wwf-panda-auf-weißen-hintergrund

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten Meer bis zum Mount Everest, wo Bergsteiger eine Flagge der Earth Hour hissen werden. Der WWF initiierte diese weltweit größte Aktion für Umwelt und Klima in der Geschichte als ein Zeichen für eine rasche und dringend notwendige Revolution der Energiepolitik „Wir rufen noch einmal ganz Österreich, jeden Haushalt, jedes Unternehmen und jede staatliche und politische Behörde auf die Lichter um 20.30 Uhr für diese eine Stunde abzuschalten. Schicken Sie Emails und SMS mit der Aufforderung mitzumachen an alle, die Sie kennen!“, appelliert WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger an das ganze Land.

Der WWF empfiehlt, die dunkle Stunde als eine helle Zeit des Nachdenkens zu nutzen, wie man nach der Earth Hour auch weiterhin Energie und Geld sparen kann um so ein dauerhaftes und persönliches Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. „We have a dream! – von einer Welt, die zu Hundert Prozent Erneuerbare Energien nutzt und Öl, Gas und fossile Energien zu Relikten einer vergangenen Epoche macht. „Wir haben eine große Auswahl an anderen Energieformen: Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und wir können die Kraft des Wassers und der Wellen nutzen. Das fossile Energiezeitalter soll bald nur mehr ein Teil in den Geschichtsbüchern sein“, hofft Aichberger.

Es war das Ziel Tausend Städte an der Aktion zu beteiligen. Nun sind es bis heute 3.249 Städte in 88 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Mehr als eine Milliarde Teilnehmer werden am Samstag erwartet. Gestern kündigte die Stadt Peking an die Beleuchtung aller großen Olympia-Stadien abzuschalten. Die Pyramiden von Gizeh werden dunkel sein. Ein Team von nepalesischen Bergsteigern wird die Flagge der Earth Hour am Gipfel des Mount Everest in knapp 8.850 Metern Seehöhe hissen.

Die Earth Hour 2009 bewegt sich rund um den Planeten. Sie beginnt am 28. März 2009 um 20.30 Uhr Ortszeit an der Datumsgrenze auf den Chatham Inseln nahe Neuseeland. Die letzte Station ist Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Die Aktion ist das größte Zeichen gegen den Klimawandel aller Zeiten und richtet sich besonders an die UN-Weltklimakonferenz, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden wird.

Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Leiter Medien WWF Österreich, Email: franko.petri@wwf.at.
Internet: Österreichseite auf www.wwf.at und www.earthhour.org.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.