Einladung zum Pressegespräch – Flussdialog Inn

8. September 2017 | Presse-Aussendung

Innsbruck, 08. September 2017 – Hochwasserschutz, Tourismus, Ökologie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Sport – am Inn treffen verschiedenste Interessen aufeinander, was immer wieder zu Konflikten führt. Auf Einladung von ISCAR – International Scientific Committee on Research in the Alps, der Universität Innsbruck und des WWF treffen sich am 13. und 14. September etwa hundert hochkarätige Expertinnen und […]

Innsbruck, 08. September 2017 – Hochwasserschutz, Tourismus, Ökologie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Sport – am Inn treffen verschiedenste Interessen aufeinander, was immer wieder zu Konflikten führt. Auf Einladung von ISCAR – International Scientific Committee on Research in the Alps, der Universität Innsbruck und des WWF treffen sich am 13. und 14. September etwa hundert hochkarätige Expertinnen und Experten aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in Innsbruck, um über gemeinsame Herausforderungen und Chancen für den Inn zu diskutieren.

Für ein effektives Gewässermanagement des Inn ist enge Kooperation zwischen verschiedenen Behörden und anderen Stakeholdern in der Schweiz, Österreich und Deutschland notwendig. Die Veranstaltung soll einen Anstoß für verstärken gemeinsamen Austausch liefern.

Vor Beginn des Flussdialogs Inn stehen die Veranstalter für Hintergrundgespräche und Interviews zur Verfügung.

Hintergrundgespräch / Interviewtermin

Datum:

Mittwoch, 13. September 2017

Uhrzeit:

10:00 Uhr

Ort:

Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Christoph Walder, Leiter Naturschutz WWF Österreich
  • Univ.-Prof. Dr. Roland Psenner, Universität Innsbruck
  • Univ.-Prof. Dr. Leopold Füreder, Vorsitzender ISCAR – International Committee on Research in the Alps

Der Flussdialog Inn findet in den Räumlichkeiten der Universität Innsbruck – Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3,  statt und beginnt ebenfalls am 13. September 2017 um 13:30 Uhr mit Grußworten von LH-Stv.in Ingrid Felipe und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer. Das Detailprogram finden Sie unter http://www.flussdialog-inn.org/pdf/Detailprogramm_Flussdialog_Inn_2017.pdf
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Rückfragehinweis:

Martin Hof, Pressesprecher WWF Alpenflüsse, Tel. 0676/83 488 306, E-Mail: martin.hof@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.