Energiespar-Kampagne: WWF fordert Beschluss von Sofort-Maßnahmen

12. September 2022 | Klima, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Umweltschutzorganisation: Parallel zur Bewusstseinsbildung braucht es dringend politische Lösungen - Erdgas-Ausstieg und Effizienzgesetz seit Jahren überfällig
Radiator

Anlässlich der Präsentation der Energiesparkampagne der Bundesregierung fordert die Umweltschutzorganisation WWF den raschen Beschluss von Sofort-Maßnahmen in den Bereichen Verkehr, Raumwärme und Industrie. Darüber hinaus muss der gesamte öffentliche Bereich in Bund und Ländern systematisch und verbindlich Energie sparen. „Der Aufholbedarf ist riesig, weil über Jahrzehnte viel zu wenig passiert ist. Neben der wichtigen Bewusstseinsbildung braucht es deshalb dringend politische Beschlüsse. Auch die Energiewirtschaft muss deutlich mehr tun als bisher“, sagt WWF-Energiesprecher Karl Schellmann. “Energiesparen schützt nicht nur Klima und Natur, sondern spart auch sehr viel Geld und erhöht die Versorgungssicherheit. Damit wird Österreich auch langfristig unabhängiger von fossilen Importen aus Konfliktregionen.”

Längst überfällig sind zum Beispiel der gesetzliche Ausstieg aus Erdgas beim Heizen sowie das Energie-Effizienzgesetz, dessen Neuauflage bereits vor über 1,5 Jahren in Kraft treten hätte sollen. “Angesichts der Kombination aus Klimakrise und drohenden Versorgungsengpässen müssen wir die unnötige Verschwendung von Energie in allen Bereichen stoppen. Mit einem klugen Maßnahmen-Mix können wir uns nicht nur besser auf mögliche Engpässe vorbereiten, sondern auch mittelfristig unsere Abhängigkeit von fossilen Energie-Importen beenden”, sagt der WWF-Experte.

Laut einer aktuellen Analyse ist auch kurzfristig eine deutliche Reduktion unseres Energieverbrauchs möglich. Mittelfristig kann der österreichische Energiebedarf sogar um 45 Prozent verringert werden. Die größten Potenziale liegen im Bereich Verkehr, im Gebäudesektor und in Betrieben – zum Beispiel durch eine stärkere Nutzung von Abwärme in der Industrie, eine beschleunigte, langfristig finanzierte Gebäudesanierung oder ein niedrigeres Tempolimit. Auch das Energiespar-Paket des WWF nennt zahlreiche Maßnahmen.

Rückfragen

Alexa Lutteri
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.