Erdgipfel Rio+20: Handbuch für Journalisten

22. Mai 2012 | Presse-Aussendung

Wien, Dienstag, 22. Mai 2012 – Über den UN-Erdgipfel Rio+20 vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro werden auch die österreichischen Medien berichten. Das österreichische ÖKOBÜRO hat deshalb zusammen mit dem Klimabündnis, WWF, Greenpeace und der AG Globale Verantwortung ein Recherchehandbuch für Redakteure und Journalisten aller Medienkategorien zusammengestellt. Dieses Handbuch bietet einen […]

Wien, Dienstag, 22. Mai 2012 – Über den UN-Erdgipfel Rio+20 vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro werden auch die österreichischen Medien berichten. Das österreichische ÖKOBÜRO hat deshalb zusammen mit dem Klimabündnis, WWF, Greenpeace und der AG Globale Verantwortung ein Recherchehandbuch für Redakteure und Journalisten aller Medienkategorien zusammengestellt. Dieses Handbuch bietet einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten der österreichischen NGOs im Kampf für die Menschenrechte, mehr soziale Gerechtigkeit, für den Klima- und Umweltschutz, gegen den Verlust der Artenvielfalt, für eine andere Art des Wirtschaftens und für einen zukunftsfähigen Lebensstil. 26 Organisationen stellen darin auf 66 Seiten konkret ihre heimischen und internationalen Projekte vor, die zu den Themen des Erdgipfels passen. Das Handbuch präsentiert beispielhafte Projekte und Kampagnen, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Aktionen, Filme und Ausstellungen, kündigt Termine von Veranstaltungen an und listet Ansprechpartner der NGOs und Positivbeispiele aus der Wirtschaft auf. Abgerundet ist das Handbuch mit einer Reihe von Experten zu allen relevanten Themen rund um den Erdgipfel. Die Themen sind in vier Bereiche gegliedert: Klima, Lebensstil, Biodiversität und Ressourcenverbrauch sowie soziale Gerechtigkeit. Das Recherchehandbuch Rio+20 steht zum Download unter www.oekobuero.at/rio-20-recherchehandbuch allen interessierten Medien zur Verfügung.

Die Termine und Aktionen folgender Organisationen sind im Rio+20-Handbuch zu finden: AG Globale Verantwortung, ARGE Weltläden, Brot für die Welt, CARE, CROSSROADS, Dreikönigsaktion (DKA), Ecotone, Fairshare, Forum Wissenschaftler & Umwelt (FWU), Frauensolidarität, Greenpeace, Hilfswerk Austria, HORIZONT3000, Initiative Zivilgesellschaft, Institut für Umwelt-Friede-Entwicklung (IUFE), Jugend-Umwelt-Plattform (JUMP), Klimabündnis, Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für Internationale Entwicklung und Mission (KOO), Naturfreunde International (NFI), ÖKOBÜRO, Südwind, Umweltmanagement Austria (UMA), Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC), Welthaus Graz-Seckau, Welthaus Wien, World Wide Fund for Nature (WWF).

Weitere Informationen:
Gabriele Pekny, ÖKOBÜRO, Tel. 01-524937711, Email: gabriele.pekny@oekobuero.at.
Franko Petri, Leiter Medien WWF (vor Ort in Rio am Erdgipfel), Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.