Fototermin und Protestaktion: „Menschenkette für freie Flüsse“

1. Oktober 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung, Veranstaltung

Politik bleibt nach Petitionsübergabe gegen das Skandalkraftwerk Tumpen-Habichen untätig – Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), WWF und Bürgerinitiative setzen am 3. Oktober ein Zeichen für den Schutz freifließender Flüsse

Trotz laufender Gerichtsverfahren und der 22.800 Unterschriften gegen das Skandalprojekt Tumpen-Habichen wird die einzigartige Ötztaler Ache schrittweise verbaut. Daher bilden der Verein Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen-Habichen am 3. Oktober eine symbolische „Menschenkette für freie Flüsse“. Mit dieser Protestaktion setzen die teilnehmenden Vertreter*innen des Naturschutzes, des Wildwassersports […]

Trotz laufender Gerichtsverfahren und der 22.800 Unterschriften gegen das Skandalprojekt Tumpen-Habichen wird die einzigartige Ötztaler Ache schrittweise verbaut. Daher bilden der Verein Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen-Habichen am 3. Oktober eine symbolische „Menschenkette für freie Flüsse“. Mit dieser Protestaktion setzen die teilnehmenden Vertreter*innen des Naturschutzes, des Wildwassersports und der Wissenschaft ein starkes Zeichen für den Schutz einzigartiger Flusslebensräume.

Im Vorfeld stehen Sprecher*innen für Presse-Statements zur Verfügung, der Gewässerökologie Gabriel Singer von der Universität Innsbruck wird als externer Gast die ökologische Bedeutung von freifließenden Flüssen erläutern.

Datum: Sa., 3. Oktober 2020; Presse-Statements: 9:45 Uhr; Beginn der Aktion: 10:00 Uhr
Ort: Holzbrücke über der Ötztaler Ache bei Busstation: Tumpen Gh Acherkogel, 6441 Tumpen
Anfahrt: mit dem Bus 4194 ab Ötztal Bahnhof bis zur Station „Tumpen Gh Acherkogel“; mit dem Auto von der Bundesstraße über die Riederbrücke nach Tumpen abzweigen, dem Feldweg nach Osten folgen; Parkmöglichkeiten bei Acherbachkapelle (GPS: 47°10’36.6″N 10°54’47.6″E)

Ihre Gesprächspartner*innen vor Ort:

– Univ. Prof. Gabriel Singer, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie
– Marieke Vogt, WET – Wildwasser erhalten Tirol
– Marianne Götsch, Gewässerschutz-Sprecherin, WWF Österreich
– Bertram Pult, Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen-Habichen

Aus Gesundheitsschutzgründen bitten wir alle Anwesenden eine Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Nähere Informationen unter: stubaiwasser.at/protest-oetztal-2020

Rückfragen und Anmeldungen:

Vincent Sufiyan
Pressesprecher WWF Österreich
Tel. 0676 83 488 308
E-Mail: vincent.sufiyan@wwf.at

Marianne Götsch
Gewässerschutz-Sprecherin WWF Österreich
Tel. 0676 83 488 309
E-Mail: marianne.goetsch@wwf.at

Rückfragen

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.