Good News: Mehr Schutz für Kaisergranate in Kroatien

21. Januar 2025 | Arten, Good News, Meere

Gute Nachrichten aus Kroatien: Wenn weibliche Kaisergranate Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer werfen. Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population zu erhalten.
Auf dem Bild ist die Nahaufnahme eines Kaisergranats zu sehen vor einem dunklen Hintergrund, den man nicht näher erkennen kann.

Ein Meilenstein für nachhaltige Fischerei in Kroatien: Kaisergranate (Nephrops norvegicus) werden durch eine Änderung in der Fischereiverordnung besser geschützt. Fischer:innen sind nun gesetzlich dazu verpflichtet, weibliche Kaisergranate mit externen Eiern zurück ins Meer zu werfen – unabhängig von ihrer Größe. Das ist wichtig, um die Population zu erhalten. Denn Weibchen können bis zu 1000 Eier legen.

Der WWF arbeitet intensiv mit Fischer:innen zusammen, um die Kaisergranate zu schützen. Die Initiative zu dem neuen Gesetz ging von den Fischer:innen selbst aus – auch sie profitieren von wachsenden Beständen. Dass nun die Forderung zum Gesetz wurde zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit für den Artenschutz ist!

Der Kaisergranat lebt in Tiefen zwischen 20 und 800 Metern auf weichem und schlammigem Grund. Die Bestände in der Adria gehen in den letzten Jahren zurück und die Populationen sind in vielen Gebieten überfischt. Die Schleppnetzfischerei ist neben dem Klimawandel eine der Hauptursachen für den Rückgang. Umso schöner, dass die Kaisergranate in Kroatien nun besser geschützt werden!

Rückfragen

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.