Good News: Seltener Bartgeier im Platzertal gesichtet

31. Oktober 2023 | Biodiversität, Good News, Kaunertal, Österreich

Heuer wurde eine ganz besondere Entdeckung im Platzertal gemacht: Ein Bartgeier wurde dort gesichtet. Ein so seltenes Tier im Platzertal ist ein weiterer Grund dafür, dass wir das Tal unbedingt schützen müssen!

Ein Bach schlängelt sich durch das Hochtal, saftige grüne Feuchtgebiete und Moore säumen die Ufer: Das Platzertal in den Ötztaler Alpen in Tirol ist ein wahres Naturjuwel. Heuer wurde dort eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Ein Bartgeier, der „König der Lüfte“, wurde im Platzertal gesichtet (siehe Bild). Den Namen erhält die seltene Art von dem prägnanten Bart am unteren Schnabelansatz.

Die Beobachtung des Vogels ist ein Grund zur Freude, denn leider zählt der Bartgeier bei uns nach wie vor zu den gefährdeten Arten. Noch Ende des 19. Jahrhunderts war der Bartgeier in den Alpen vollkommen ausgerottet. Ein so seltenes Tier im Platzertal ist also ein weiterer Grund dafür, dass wir das Platzertal unbedingt schützen müssen!

Das bisher fast unberührte Tal soll für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal geflutet werden. Das dortige Wasserkraftwerk soll zur Kraftwerkskette inklusive Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut werden. Für das Pumpspeicherkraftwerk bräuchte es einen neuen Stausee im Platzertal. Dadurch würden unter anderem wertvolle Moore zerstört werden. Außerdem würden viele Tiere ihre Heimat verlieren. Deshalb kämpft der WWF mit einer Petition gegen den massiven Ausbau.

Rückfragen

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.