Good News!
© AdobeStock Craig Lambert Photo
Gute Nachrichten aus dem Natur- und Artenschutz!
Klimakrise, Artensterben, Naturkatastrophen – viel zu oft überwiegen negative Schlagzeilen in unserer Welt. Da kann man leicht den Mut verlieren, sich für bedrohte Arten und eine intakte Natur einzusetzen. Doch mit diesen guten Nachrichten wollen wir zeigen: Der Einsatz für den Naturschutz lohnt sich. Denn dort, wo konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden, können sich Natur und bedrohte Arten wieder erholen. Das ermutigt uns weiter zu machen und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Stöbern Sie durch die untenstehenden Beiträge und freuen sich mit uns über Good News aus aller Welt und Erfolge aus den WWF-Projekten rund um den Globus. Erfolge, die ohne engagierte Menschen wie unsere Spender:innen nicht möglich wären. Danke, dass Sie uns den langen Atem geben, um diese wichtigen Projekte umzusetzen.
Die beste Werbung für Natur- und Artenschutz?
Zeigen, dass was weitergeht!
Good News
Lassen Sie sich inspirieren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Good News: Mehr Nashörner, Elefanten und Büffel in Uganda
Seltene Arten vermehren sich wieder in Uganda. Die Zahl der Elefanten stieg innerhalb von vier Jahrzehnten um fast 300 %.
Good News: Kein neues Kohlekraftwerk beim Great Barrier Reef
Nur 10 Kilometer vom Great Barrier Reef sollte ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nun stoppte Australien den Bau und wandte dafür das erste Mal Umweltrecht an, um Kohleausbau zu verhindern.
Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika
Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.