Impressum

 

Herausgeber

Umweltverband WWF Österreich
(WORLD WIDE FUND FOR NATURE)
Ottakringer Straße 114-116
1160 Wien
ZVR-Zahl: 751753867

Kontakt und Eckdaten

WWF kontaktieren:
Mail: wwf@wwf.at
Telefon: +43/1/48817-0
Fax: +43/1/48817-44

Spendenservice:
WWF Österreich
Ottakringer Straße 114 – 116
A-1160 Wien
Mail: service@wwf.at
Telefon: +43/1/48817-242

Konzeption, Projektleitung, Redaktion:
Ali Demiryuerek

Bilddatenbank:
Tamara Greiner

Design, Programmierung, CMS:
iService Medien & Werbeagentur
iService Office

Spenden:
Wir freuen uns über Ihre Spende auf unser WWF-Spendenkonto:
IBAN: AT26 2011 1291 1268 3901
BIC: GIBAATWWXXX

Sie können natürlich auch
online spenden.

Spendeninformationen:
Yvonne Wenusch

Inhalte der Website

Download:
Wir informieren Sie umfassend und detailliert über den WWF Österreich. Inhalte auf wwf.at werden zur Ansicht im Internet zur Verfügung gestellt und können für den persönlichen (privaten) Gebrauch auch heruntergeladen und kopiert werden.

Bilder:
Wenn Ihnen unsere Bilder auf wwf.at gefallen, dann finden Sie unter www.4nature.at weitere Motive und Informationen zur Bilddatenbank des WWF.

Texte:
Die Texte der Internetpräsentation wwf.at sind geistiges Eigentum des WWF Österreich und sind somit nach § 2 Abs. 3 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.

Wir bitten um Verständnis, dass im Sinne der besseren Lesbarkeit teilweise auf die geschlechterspezifische Formulierung verzichtet wird. Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.

Rechtliches:
Das Bildmaterial (Fotos, Grafiken …) ist Eigentum des WWF Österreich oder wurde dem WWF Österreich von den jeweiligen Eigentümern für diesen Zweck (Darstellung im Rahmen von wwf.at) zur Verfügung gestellt und ist nach § 3 Abs. 1 und 2 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.

Der Start des gegenständlichen Projektes erfolgte im August 2021.

Offenlegung nach §25 Mediengesetz:
Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und profiliertesten Naturschutzorganisationen der Welt und in rund 100 Ländern aktiv, der WWF Österreich wurde 1963 gegründet. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Die Ziele des WWF sind  die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern. Der WWF Österreich trägt das Spendengütesiegel.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.