Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung

14. November 2024 | Alpen, Flüsse, Kaunertal, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen

Anlässlich der Aktuellen Stunde im Tiroler Landtag fordert die Naturschutzorganisation WWF von Landeshauptmann Anton Mattle den Stopp des Ausbauprojekts Kraftwerk Kaunertal und drängt auf naturverträgliche Alternativen. “Die Tiwag hält stur an ihrem Planungsfossil fest. Dabei gibt es in der Kraftwerksgruppe im Kühtai eine passende Alternative für Pumpspeicherkapazitäten. Die Zerstörung des Naturjuwels Platzertal ist damit nicht notwendig”, sagt WWF-Experte Maximilian Frey.

In Sachen Wasserableitungen kritisiert der WWF die wiederholten Täuschungsmanöver des Tiwag-Konzerns, der immer noch die Rechte am Ötztaler Wasser besitzt und diese bislang auch nicht abgeben will. “Völlig intakten Gletscherflüssen bis zu 80 Prozent ihres Flusswassers zu entziehen, ist eine ökologische Katastrophe. Daran ändern auch weitere drei Jahre Wartezeit und neue Gutachten nichts. Nur wenn der gesamte Kaunertal-Ausbau gestoppt wird, gibt es die Sicherheit, dass das Wasser im Ötztal bleibt”, sagt Maximilian Frey vom WWF.

Die Studie des Energieexperten Jürgen Neubarth:
https://wwf-bilder.px.media/share/1731339597DxUbnDJ8wF6Muj

Fotos von Platzertal, Gepatschspeicher und Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz:
https://wwf-bilder.px.media/share/1731339010RUV2qfmQsdStdb

Rückfragen

Lara Hocek
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.