Genug verbaut!
Jetzt mitmachenGenug verbaut!
Jetzt mitmachenNein zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Seit 15 Jahren verfolgt die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) den Plan, das bestehende Kraftwerk Kaunertal auszubauen. Was auf den ersten Blick nach einer „harmlosen“ Erweiterung klingt, entpuppt sich jedoch als Mega-Kraftwerksprojekt, das eines der letzten nahezu unberührten hochalpinen Moor-Feuchtgebiete und zwei Flussheiligtümer für immer zerstören würde. Das Projekt steht vor der Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine Genehmigung wäre fatal.
Der Ausbau des Kraftwerk Kaunertal wäre eine ökologische Katastrophe.
Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Mega-Projekt:
- Das bestehende Wasserkraftwerk in Tirol soll zu einer Kraftwerkskette ausgebaut werden: drei neue Kraftwerke am Inn und ein Pumpspeicherkraftwerk in den Alpen.
- Dafür braucht es einen neuen Staudamm im benachbarten Platzertal. Der Staudamm soll 120 Meter hoch und 660 Meter breit werden.
- Im Platzertal würden wertvolle Moore in der Größe von 9 Fußballfeldern im Wasser versinken. Ihre Funktion als CO2 Speicher geht damit verloren.
- Zwei Flussheiligtümern, der Venter und der Gurgler Ache soll massiv Wasser entzogen werden. Die Folge: Bis zu 80 % weniger Flusswasser im Ötztal, das schon jetzt eines der trockensten Täler Tirols ist.
- 6 Schutzgebiete sind durch Kraftwerksausbau bedroht
- 20 Gemeinden und 3 Talschaften sind vom Bau betroffen: Kaunertal, Ötztal, Platzertal
- Geschützte Tierarten wie Bartgeier, Alpenschneehuhn oder Innäsche würden ihren Lebensraum verlieren
Politik und TIWAG müssen die Weichen für eine naturverträgliche Energiewende stellen, anstatt einseitig auf den Bau von neuen Wasserkraftwerken zu setzen. Das Monsterprojekt „Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ ist ein alpenweites Negativbeispiel, das nicht mehr zeitgemäß ist.
Petition unterschreiben: Ihre Stimme zählt!
Helfen Sie mit, die letzten intakten Naturschätze der Ötztaler Alpen zu bewahren und unterschreiben Sie unsere Petition Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal und geben Sie so unseren Forderungen mehr Gewicht.
wir fordern
von der Tiroler Landesregierung
Den sofortigen Stopp des Ausbauprojekts Kraftwerk Kaunertal
Den umfassenden Schutz der letzten ökologisch intakten Alpenflüsse
Den Erhalt alpiner Naturlandschaften wie des Platzertals
Eine naturverträgliche Energiewende
Lies hier mehr
Wenn wir Flüsse verbauen, zwängen wir sie in ein Korsett. Ihren vollen Nutzen für das Ökosystem und den Klimaschutz entfalten sie nur, wenn wir sie wieder frei fließen lassen.
Stoppen Sie mit uns das Monster-Kraftwerk!
Unsere Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal,
und für den Schutz österreichischer Flussheiligtümer.
Wir brauchen Ihre Stimme!
WWF Pressemitteilungen zum Kaunertal
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig
Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von...
Vernichtendes Urteil für Kaunertal-Kraftwerk: UVP-Behörde sagt Nein
Innsbruck, am 26. Juni 2013 - Obwohl laut TIWAG nichts unversucht gelassen wurde, eine ökologisch möglichst „schonende“ Bauausführung zu gewährleisten, erntet das Prestigeprojekt...
Presstrip Kaunertal
Press kit for WWF press trip Kaunertal, September 5-6, 2013
Ihr Kontakt beim WWF Österreich
Bettina Urbanek
Flussschützerin, WWF Österreich
E-Mail: bettina.urbanek@wwf.at