Unterrichtsmaterial:
Die Wölfe kehren zurück

Zum Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial:
Die Wölfe kehren zurück

Zum Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialien für Lehrende

Die Wölfe kehren zurück

 

Einigen Arten die in Österreich schon ganz oder fast ganz verschwunden waren, ist es in den letzten Jahren gelungen, zurückzukehren. So auch dem Wolf: Er lebt jetzt wieder in seiner alten Heimat und er ist gekommen um zu bleiben! Aus Naturschutzsicht ist das ein großer Erfolg.

Doch die Rückkehr stellt uns auch vor Herausforderungen. Denn als Fleischfresser, der sich vor allem von Wild, aber auch von einzelnen Nutztieren wie z.B. Schafen oder Ziegen, ernährt, sind Konflikte vorprogrammiert. Um ein dauerhaftes Überleben des Wolfes zu ermöglichen setzt sich der WWF für ein konfliktarmes Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf ein. Wichtig ist, die Menschen genau über das Verhalten des Wolfs zu informieren.

Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, mehr über das faszinierende Wildtier Wolf zu erfahren, haben wir die folgenden Materialien entwickelt.

Alle Unterrichtsmaterialien zur
Rückkehr der Wölfe

Arbeitsheft „Willkommen zu Hause – Die Wölfe kehren zurück“ (pdf)

Für Schülerinnen und Schüler im Alter von von 10 bis 14 Jahren. Insgesamt 28 Seiten mit Steckbrief, Informationen über die Lebensweise, Verbreitung, Quiz, Ideen zur praktischen Umsetzung im Unterricht, etc.
Gedruckte Exemplare in Klassenstärke können bestellt werden unter unter teampanda@wwf.at

Präsentation für die Schule: Wolf (pdf)

Passend zum Schüler*innenheft für den Unterricht.

Arbeitsblatt zum Thema Wolf (pdf)

Für Schüler*innen von 8 bis 10 Jahren . Können auch mit dem Unterrichtsvideo kombiniert werden.

Wissensblatt für Schüler*innen: Wolf (pdf)

Auszug aus dem Arbeitsheft „Willkommen zu Hause – Die Wölfe kehren zurück“. Für Schüler*innen von 8 bis 12 Jahren mit den wichtigsten Infos zum Wolf.

Lehrposter Beutegreifer (pdf)

Mit Wissenswertem rund um die Großen Beutegreifer.

WWF Unterrichtsvideo zum Thema Wolf

Von unserer WWF Wolfsexpertin Silvia zum Wolf (Dauer ca. 15 Minuten).

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Unterrichtsmaterialien: Gefährliche Wilderei
Unterrichtsmaterialien: Nachhaltige Ernährung und Klimaschutz
Österreich
Unterrichtsmaterialien: Flusslandschaften
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.