Unterrichtsmaterial: Was
der Wald alles kann

Zum Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial: Was
der Wald alles kann

Zum Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialien für Lehrende

Was der Wald alles kann

Sie sind Sauerstoffproduzenten, Kohlenstoffspeicher und Rohstofflieferanten. Ohne sie wäre ein Leben nicht möglich. Denn ausgedehnte, gesunde und widerstandsfähige Waldlandschaften bereichern nicht nur unsere Erde, sie sind für das heutige Leben auf unserem Planeten sogar unverzichtbar. Wälder sind eine wichtige Gesundheitsvorsorge für Mensch und Natur.

Hier finden Sie viele Informationen rund um die Superkräfte des Waldes für den Einsatz im Unterricht.

Alle Unterrichtsmaterialien zu
Was der Wald alles kann

Für den Unterricht

Machen Sie mit! Papier sparen und Wälder schützen (pdf)

Sie finden unsere Wälder genau so toll wie wir und möchten sich mit Ihrer Klasse für Tanne, Waldameise & Co. einsetzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wälder schützen können!

Wissensblatt „Was der Wald alles kann“ (pdf)

Kann auch als Information für Referate verwendet werden. Für Schüler*innen von ca. 8 – 12 Jahren.
Inhalt: Der Wald ist ein Superheld! Wer lebt im Wald? Fressen und gefressen werden: Der Nahrungskreislauf. Das macht der WWF. Das kannst du tun.

Wissensblatt Luchs (pdf)

Kann auch als Information für Referate verwendet werden. Für Schüler*innen von ca. 8 – 12 Jahren.
Inhalt: Aussehen und Sinne. Speiseplan und Jagdtechnik. Das Wichtigste: Unbemerkt bleiben! Am liebsten alleine. Wie viele Luchse leben bei uns? Was bedroht die Waldkatzen? So hilft der WWF den Luchsen. Luchsfreilassung –warum? Was kannst du tun?

Poster: Daran erkennst du einen Luchs (pdf)

Pdf zum selbst ausdrucken und aufhängen. Mit Steckbrief und Erkennungsmerkmalen des Luchses.

Factsheet „Wald in Österreich“ (pdf)

Mit vielen Hintergrundinformationen zum Thema. Für Jugendliche und Erwachsene.
Inhalt: Warum sind Wälder lebenswichtig? Wald in Österreich. Wem gehört Österreichs Wald? Wie natürlich ist Österreichs Wald? Totholz: Lebenselixier des Waldes. Wer lebt im Wald? So können wir die Wälder Österreichs schützen: Probleme & Lösungen. Was macht der WWF? Aktiv werden mit der Klasse: Papier sparen – Challenge zum Mitmachen. 

Präsentation Wald (pdf)

Zahlen, Fakten & Grafiken zum Wald in Österreich.

Präsentation Wald mit Notizen für Lehrende (pdf)

Zahlen, Fakten & Grafiken zum Wald in Österreich.

Arbeitsblatt „Wald“ (pdf)

Für Schüler*innen von ca. 8-12 Jahren.

Lehrposter Wilde Wälder mit Infos zu Waldbewohnern und den Superkräften des Waldes (pdf)

Pdf zum selbst ausdrucken, gedruckte Exemplare können auch unter teampanda@wwf.at bestellt werden (solange der Vorrat reicht).

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Unterrichtsmaterialien: Gefährliche Wilderei
Unterrichtsmaterialien: Die Wölfe kehren zurück
Wald
Unterrichtsmaterialien: Flusslandschaften
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.