Marco Lambertini wird neuer Generaldirektor von WWF International

7. Februar 2014 | Presse-Aussendung

Gland/Wien, 7. Februar 2014 – Der neue Generaldirektor des WWF International heißt Dr. Marco Lambertini. Der gebürtige Italiener ist derzeit noch Geschäftsführer von Birdlife International, einer internationalen Naturschutzorganisation, die mit mehr als drei Millionen Mitgliedern in 120 Ländern aktiv ist. Dr. Lambertini wird seine Funktion mit 1. Mai 2014 antreten. Der US-amerikanische Jurist und derzeitige […]

Gland/Wien, 7. Februar 2014 – Der neue Generaldirektor des WWF International heißt Dr. Marco Lambertini. Der gebürtige Italiener ist derzeit noch Geschäftsführer von Birdlife International, einer internationalen Naturschutzorganisation, die mit mehr als drei Millionen Mitgliedern in 120 Ländern aktiv ist. Dr. Lambertini wird seine Funktion mit 1. Mai 2014 antreten. Der US-amerikanische Jurist und derzeitige WWF-Generaldirektor Jim Leape wird nach mehr als acht Jahren in seiner Funktion Consulting Professor am Wood’s Institut für Umwelt an der renommierten Universität Stanford in den USA. Als Generaldirekter des WWF International wird Dr. Lambertini verantwortlich sein für die Strategien von mehr als 4.000 Angestellten im Umwelt- und Naturschutz in mehr als 100 Ländern. Der WWF hat mehr als fünf Millionen Unterstützter weltweit.

Dr. Lambertini hat 25 Jahre Erfahrung im internationalen Naturschutz. Er begann beim italienischen WWF als Jugendlicher in der Freiwilligenarbeit. Vor seiner derzeitigen Funktion als Geschäftsführer war er dort Netzwerk- und Programmdirektor. „Marco Lambertini war der herausragendste Kandidat mit einem weiten Feld an Erfahrungen in internationalen Führungsaufgaben und verfügt über außerordentlichen wissenschaftlichen und politischen Scharfsinn. Er war auch Fundraiser und Kampagner und bringt eine tiefe Leidenschaft, das Leben auf der Erde zu schützen, mit“, so Yolanda Kakabadse, die frühere Umweltministerin von Ecuador und heutige Präsidentin des WWF International.

Weitere Informationen:

MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, E-mail: franko.petri@wwf.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.