Zersiedelung und Straßenbau zerstören den Lebensraum von Hasen und anderen Wildtieren – VCÖ und WWF fordern Reduktion des Bodenverbrauchs und ein Ende der Zersiedelung
Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Wien/Washington, 12. Februar 2015 – Jared Leto, Oscar-prämierter Filmstar und Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band 30 Seconds to Mars, wird zum WWF-Botschafter. Mit seinem Engagement will er drängende Fragen unserer Erde verstärkt an die Öffentlichkeit bringen. Der Kampf gegen Wilderei und illegalen Artenhandel ist das erste Thema, für das sich der US-Künstler beim WWF stark macht. Im vergangenen Jahr wurde allein in Südafrika alle acht Stunden ein Nashorn getötet – ein neuer Negativ-Rekord und ein Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Nashorn gilt in einigen asiatischen Ländern als Statussymbol für Wohlhabende und wird in geriebener Form als Wundermittel gegen verschiedene Gebrechen und Krankheiten eingesetzt.
Jared Leto reiste kürzlich nach Südafrika, um sich aus erster Hand über die Wildereikrise und die WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien zu informieren. „Meine Südafrikareise hat mich tief bewegt. Nashörner und Elefanten sind majestätische Tiere und ich hatte die Chance, ihnen ganz nahe zu kommen. Ich fühlte mich ihnen sehr verbunden. Seitdem bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen uns um den Schutz dieser Tiere und ihres Lebensraumes kümmern müssen. Dafür will ich mich verstärkt einsetzen und auch andere dafür begeistern. Es ist höchste Zeit, das sinnlose Gemetzel an diesen starken und zugleich sehr verletzlichen Tieren zu beenden“, sagt Leto.
Während seiner Südafrikareise besuchte der Schauspieler mit WWF-Mitarbeitern ein Wildreservat, wo drei südliche Breitmaulnashörner mit Kennzeichnungshalsbändern versehen wurden. Um die Dickhäuter aus der Schusslinie der Wilderer zu bringen und die Familienbildung zu fördern, sollen sie im Laufe des Jahres mit ungefähr hundert weiteren Tieren in sichere Regionen umgesiedelt werden.
Das Umsiedlungsprojekt stellt nur eine Facette der vielfältigen WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien dar. Carter Roberts, Präsident des WWF USA, begrüßt das Engagement Letos und erklärt: „Wir brauchen starke Stimmen im Kampf gegen die Wilderei und sind Jared Leto sehr dankbar für seine Unterstützung. Wenn wir Nashörner, Elefanten und andere Arten von entscheidender Bedeutung nicht verlieren wollen, müssen wir die Welt jetzt wachrütteln“, so Roberts. Ziel ist es, die Nachfrage nach illegalen Tierprodukten zu verringern und so für eine Erholung der Tierbestände zu sorgen.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert “Feldzug gegen den Artenschutz”
EU-Botschafter:innen stimmen für die Abschwächung des Wolf-Schutzstatus – Naturschutzorganisation fordert Rückkehr zu wissenschaftlich gedeckten Lösungen
WWF-Erfolg: Kleiner Leopard in Armenien geboren
Persische Leoparden sind extrem selten. Umso erfreulicher: Erstmals wurde in Armenien die Geburt eines Leoparden offiziell registriert. Ein Erfolg, der auf jahrzehntelangen Schutzbemühungen basiert.
Neuer WWF-Bericht: Biber als Schlüsselart in Klima- und Biodiversitätskrise
Welt-Bibertag: Heimischer Nager bringt hohen Nutzen für Biodiversität und Anpassung an Extremwetter – WWF fordert mehr Raum für tierischen Bauingenieur
Wiederansiedlung: WWF stärkt den Artenschutz am Inn
Hilfsmaßnahmen für gefährdete Arten am Inn – INNsieme connect siedelt Zwergrohrkolben in den Mieminger und Rietzer Innauen an und schafft Laichplätze für seltene Gelbbauchunke
WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
Tiwag will Ausbau Kraftwerk Kaunertal trotz zahlreicher Risiken und Naturgefahren durchboxen – WWF fordert Stopp und verweist auf Alternativen für naturverträgliche Energiewende
Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus
WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt – Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert
WWF: Kärntner Landesregierung will bis zu 740 Biber zur Tötung freigeben
Biber-Verordnung soll verlängert und verschärft werden – Zahl der erlaubten Tötungen wird mehr als verdoppelt – WWF kritisiert Angriff auf Artenschutz
19. WWF-Earth Hour: Weltweite Klimaschutzaktion am Samstag
Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen rund um den Globus geht für eine Stunde das Licht aus – WWF Österreich fordert: “Klimaschutz – jetzt erst recht!”