Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
WWF entsetzt über "Amoklauf" auf 100 Wildtiere
Bad Ischl/ Zwettl/ Salzburg, 21.08.2020 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich ist entsetzt über den heute bekanntgewordenen Ermittlungsstand zu einer siebenköpfigen...
3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien
3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019...
Welterschöpfungstag am 22. August: Trotz Corona droht Öko-Kollaps
Am kommenden Samstag, dem 22. August, ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die unser Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der Welterschöpfungstag (Earth...
WWF an LH Platter: EU hält an Wolfs-Schutzstatus fest, Herdenschutz ist alternativlos
Innsbruck, 18.08.2020 – Anlässlich der jüngsten Aussagen von Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der eine Senkung des europarechtlichen Schutzstatus der Wölfe und ein...
Noch immer fatale Brände im Amazonas-Regenwald
Bereits im Sommer 2019 wurde der Amazonas-Regenwald von verheerenden Bränden heimgesucht. Doch in der Corona-Krise fast unbemerkt, wüten auch dieses Jahr wieder schwere...
Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl
Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen...
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

