Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
WWF: Netzinfrastrukturplan kann wichtiger Bestandteil naturverträglicher Energiewende werden
WWF begrüßt Planentwurf, fordert aber mehr Naturverträglichkeit und volle Transparenz bei Grundlagenstudie – Strategische Umweltprüfung (SUP) ist wichtiger Schritt zur Akzeptanz
Amazonas-Brände: WWF warnt vor Verlagerung der Waldzerstörung in die Cerrado-Savanne
Entwaldung vom Amazonas-Regenwald in die Cerrado-Savanne verschoben – einer der artenreichsten Lebensräume der Welt stark bedroht – WWF fordert mehr Schutzgebiete und Ausweitung des EU-Lieferkettengesetzes
WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen
Straße wegen Gefahr von Hangrutschungen gesperrt – Auftauender Permafrost erfordert Gefahrenprüfung bei Kraftwerk im Kaunertal – Tiwag-Unterlagen für Kraftwerks-UVP veraltet – WWF und “Lebenswertes Kaunertal” fordern unabhängige Untersuchung der Naturgefahren – Landeshauptmann Anton Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen
Kommissionsvorschlag für Reduktionsziele ist nicht ambitioniert genug – WWF fordert Halbierung der Lebensmittel-Abfälle bis 2030 und vollen Einsatz der Bundesregierung für stärkere Ziele – Erfassen aller relevanten Sektoren in der Lebensmittelkette notwendig
Wilderei bedroht die letzten Stör-Bestände der unteren Donau
Neue WWF-Analyse zeigt Ausmaß der Wildtierkriminalität gegen die gefährdeten Fische
WWF: Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) massiv verbessern
Österreich ist beim NEKP weit vom Zielkurs entfernt – WWF fordert Energiespar- und Naturschutz-Offensive und Abbau umweltschädlicher Subventionen
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

