Presse
Willkommen im Pressebereich
des WWF Österreich.
Pressemitteilungen
Presseservice
Presseteam
Pressemitteilungen
Hai und Rochen auf der Speisekarte: Augen auf beim Mittelmeer-Urlaub
WWF warnt: Import-Fisch und seltene Arten auf Touristen-Menüs – Mittelmeer als “Hotspot der Artenvielfalt” dringend besser schützen
Schwarze Sulm: Projektgegner:innen unternehmen Mahnwanderung und ziehen erneut vor Gericht
Mahnwanderung entlang der Schwarzen Sulm – Kraftwerksbau im Natura 2000-Gebiet ist untragbar und völlig unzeitgemäß – Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten massiv gefährdet – WWF, ÖKOBÜRO und “Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe” fordern endgültigen Projektstopp und ziehen erneut vor Gericht
Verwaltungsgerichtshof stärkt Rechte von Umweltorganisationen im Artenschutz
Höchstgericht folgt Kritik zur fehlenden Rechtskonformität von Entnahme-Verordnungen für streng geschützte Tierarten und stellt dagegen effektiven Rechtsschutz für Umweltschutzorganisationen fest
Großdemo in Innsbruck: Zivilgesellschaft fordert Stopp des Kaunertal-Kraftwerksausbaus
Tiroler Bevölkerung, Vereine und Naturschutzorganisationen gegen Monster-Kraftwerk – Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert sofortigen Projektstopp
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Klima und Artenvielfalt
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder nähern sich gefährlichen Kipp-Punkten, 18 Prozent des Amazonas bereits zerstört – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen Entwaldung
Vor Bodenschutz-Gipfel: WWF kritisiert zahnlose Strategie und fordert strenges Gesetz gegen den Flächenfraß
Protestaktion vor Landwirtschaftsministerium – Neue Bodenstrategie wird Ziele verfehlen und gleicht Kapitulation vor dem Flächenfraß – WWF fordert Bodenschutz-Gesetz
Presseservice
Presse Archiv
Pressematerial suchen und finden
Im Pressearchiv nach Datum, Zeitbereich und Text nach Presseaussendungen suchen.
Presse Abo
Zeit- und Wissensvorsprung
Presseteam


Alexa Lutteri
Pressesprecherin
Internationaler Arten-, Regenwald- und Meeresschutz, Nachhaltige Ernährung

Valentin Ladstätter
Pressesprecher
Nationaler Arten- und Bodenschutz, Biodiversität

